Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Berlin-Wahl
ID: 482924
Redeverboten immer lauter wird, ist das stets ein Zeichen
intellektueller Armseligkeit, ein Indiz konzept- und hilflosen
Lavierens. Nach dieser Berliner Wahl muss Schwarz-Gelb mehr denn je
Geschlossenheit zeigen. Eine Kanzlermehrheit bei der Abstimmung über
den Euro-Rettungsschirm Ende des Monats ist jetzt Pflicht geworden.
Merkel und der FDP-Chef müssen ihre Truppen hinter sich wissen. Aus
einer Regierungskoalition ist eine Notgemeinschaft geworden. Das
Vertrauen zwischen den Partnern hat nach zwei Jahren gemeinsamer
Arbeit stark gelitten. Auf beiden Seiten haben sich Enttäuschung und
Unverständnis breitgemacht.Minderheitsregierung, Große Koalition,
Neuwahlen, schwarz-gelbes Weiter-so? Wenn Kapitän und Steuermann mit
der Mannschaft um den richtigen Kurs streiten, haben Piraten leichte
Beute.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2011 - 21:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 482924
Anzahl Zeichen: 1112
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Berlin-Wahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).