Nachhilfe: Wann, wer, wie oft? / Rechtzeitig zum Schulstart in der aktuellen ELTERN family: Die wichtigsten Tipps und Infos, damit das Zusatztraining ein Erfolg wird
ID: 483029
sich innerhalb von sieben Monaten um eine bis zwei Notenstufen,
ermittelte das Bildungsbarometer der Universität Landau. Aber was
müssen Kinder und Eltern beachten, damit das teure Zusatztraining die
Früchte trägt, die sie sich erhoffen? Zum Schulbeginn gibt die
Zeitschrift ELTERN family (Ausgabe 10/2011 ab morgen im Handel) in
einem großen Nachhilfe-Dossier Tipps, was man tun und was man besser
lassen sollte.
Tipp 1: Lieber früh als (zu) spät
Wenn Ihr Bauchgefühl sagt, dass Ihr Kind professionelle
Unterstützung braucht, vertrauen Sie diesem Gefühl. Grund: In jeder
Klasse sitzen viele Kinder, die im Unterricht nicht mitkommen. Den
Lehrern fällt es jedoch oft schwer, die Probleme zu sehen, weil sie
zu viele Schüler im Blick behalten müssen. Eltern erkennen brenzlige
Situationen schneller, bekommen aus der Schule jedoch den Tipp
abzuwarten. Der Knoten platze schon mit der Zeit. Warten kann die
Probleme aber nur verschlimmern.
Tipp 2: Besser klotzen als kleckern
Nachhilfe sollte in der Regel nicht mehr als neun Monate dauern,
sonst besteht die Gefahr, dass der Schüler in die Unselbstständigkeit
rutscht. Ziel sollte immer sein, das Kind innerhalb eines
überschaubaren Zeitraums aus seinem Leistungstief zu holen. Was in
den meisten Fällen auch gelingt. Besonders wirksam ist die Nachhilfe,
wenn ein Kind nicht über einen längeren Zeitraum je eine Stunde
Zusatztraining in der Woche, sondern stattdessen für einen kurzen
Zeitraum zwei oder drei Nachhilfe-Einheiten pro Woche bekommt.
Tipp 3: Nachhilfe ist keine Hausaufgabenbetreuung
Dennoch kann es sich lohnen, einige gezielte Einheiten ins
effektive Hausaufgaben-Management zu investieren. Viele Institute
bieten hierzu spezielle Kurse an. Das lässt sich auch im
Nachmittagsbereich an der Schule etablieren, wenn Eltern die Idee
gemeinsam ankurbeln. Kosten: maximal fünf Euro pro Stunde. Gewinn:
stressfreie Hausaufgaben auf Dauer.
Mehr Informationen und Tipps zum Thema Nachhilfe lesen Sie jetzt
in der aktuellen ELTERN family.
Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980; Fax -5703
E-Mail: wagner.andrea@guj.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2011 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483029
Anzahl Zeichen: 2575
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhilfe: Wann, wer, wie oft? / Rechtzeitig zum Schulstart in der aktuellen ELTERN family: Die wichtigsten Tipps und Infos, damit das Zusatztraining ein Erfolg wird"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, ELTERN family (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).