Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht

ID: 483105

Keine vorgezogene Altersgrenze für Piloten



(firmenpresse) - Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes darf eine Fluggesellschaft das Arbeitsverhältnis mit ihren Piloten nicht automatisch bei Vollendung des 60. Lebensjahres enden lassen. Wie die D.A.S. mitteilte, sieht der EuGH in einer solchen Vertragsklausel eine unzulässige Altersdiskriminierung.
(EuGH, Az. C-447/09)

Hintergrundinformation:
Die EU-Richtlinie 2000/78 untersagt die Diskriminierung einer Person wegen ihres Alters. In Deutschland wird die Vorgabe durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz umgesetzt. Dieses wirkt sich naturgemäß besonders im Arbeitsrecht aus. Wird also z. B. eine Stellenanzeige nur für Bewerber bis 30 geschaltet oder bekommen nur junge Mitarbeiter eines Unternehmens besondere Vergünstigungen, ist dies unzulässig und kann zu Schadenersatzforderungen führen. Der Fall: Drei deutsche Piloten einer Fluglinie hatten gegen ihren Arbeitgeber geklagt, weil entsprechend dem für ihre Arbeitsverhältnisse einschlägigen Manteltarifvertrag ihre Arbeitsverhältnisse automatisch mit Erreichen des 60. Lebensjahres beendet worden waren. Die Piloten sahen darin einen Verstoß gegen geltendes Recht und verlangten eine Fortsetzung ihrer Arbeitsverträge. Der Arbeitgeber führte die Flugsicherheit als Grund für das frühe Rentenalter an. Der Streit ging bis vor das Bundesarbeitsgericht, welches ihn dem Europäischen Gerichtshof vorlegte - um überprüfen zu lassen, ob der Manteltarifvertrag gegen europäisches Recht verstoße. Das Urteil: Der EuGH entschied der D.A.S. Rechtsschutzversicherung zufolge, dass eine pauschale Herabsetzung des Rentenalters auf 60 Jahre bei Piloten für die öffentliche Sicherheit nicht notwendig sei. Sowohl nationale als auch internationale Regelungen würden die Altersgrenze auf 65 festlegen. Allerdings dürfe ein Tarifvertrag für Arbeitnehmer, deren Beruf besondere körperliche Belastungen beinhalte, besondere Auflagen enthalten - etwa Flugtauglichkeitsprüfungen oder eine Beschränkung auf Inlandsflüge. Die Regelung im Manteltarifvertrag sei unverhältnismäßig und verstoße gegen den Gleichheitsgrundsatz. Das Bundesarbeitsgericht muss nun ein Urteil fällen, das der Einschätzung des Europäischen Gerichtshofes Rechnung trägt.


Europäischer Gerichtshof, Urteil vom 13.09.2011, Az. C-447/09
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Über zwölf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2010 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hier sind Spenden gut aufgehoben Fondsanlegern droht zum Jahresende die Verjährung möglicher Schadenersatzforderungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.09.2011 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483105
Anzahl Zeichen: 2330

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Arbeitsrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z