Christina Klose veröffentlicht „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ in der Weimarer Schiller-Presse

(firmenpresse) - Bei Christina Kloses Werk handelt es sich um einen biographischen Roman, der ihre Erlebnisse und Erfahrungen mit ihrem Mann Rüdiger und dessen Sohn Volkmar schildert. Es ist eine Lebensgeschichte, die bewegt und den Leser nicht mehr loslässt. Klose gelingt es, ihr Erlebtes eindringlich und authentisch zu schildern, insbesondere die intensive Beziehung zu ihrem Stiefsohn. Die Autorin gibt durch den ungekünstelten, einfach gehaltenen Sprachstil dem Leser die Möglichkeit, sich in die Protagonistin einzufühlen und direkt an deren Erfahrungen teilzuhaben. Dies macht den Roman zu einem sehr persönlichen und insbesondere facettenreichen Werk.
Seit vielen Jahren hat Gesine ihren Stiefsohn Volkmar nicht mehr sehen
dürfen.
Jetzt erinnert sie sich noch einmal an die Zeit, als sie Rüdiger kennen
und lieben lernt und in Volkmar auch noch einen wunderbaren kleinen
Jungen bekommt. Ihr Leben scheint perfekt zu sein.
Aber dann stellt sie fest, dass ihr zukünftiger Ehemann nicht ehrlich
mit ihr ist: Er ist noch verheiratet und hat hohe Schulden. Als er sie
schließlich auch noch betrügt, sieht Gesine keine Zukunft mehr für die
Beziehung. Doch der kleine Volkmar, der ihr von Herzen zugetan ist,
holt sie zurück …
Christina Klose
Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter
Ein biographischer Roman
Weimarer Schiller-Presse im Frankfurter Literaturverlag GmbH
174 S., Softcover
12,90 €
ISBN 978-3-8372-0025-6
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE widmet ihre Arbeit dem Andenken eines der bedeutendsten Dichters deutscher Sprache, dessen Debütwerk „Die Räuber“ bei der Erstaufführung für Furore sorgte. Vor diesem Erfolg hatte allerdings ein steiniger Weg vor Schiller gelegen, der von vielen Ablehnungen von Verlagen gezeichnet war – wie auch heute aus Gründen der Wirtschaftlichkeit.
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE wendet sich bewußt gegen diese Haltung und fördert noch uneingeführte Autoren deutscher Sprache, um diesen die Möglichkeit zu eröffnen, ihr Werk herauszugeben und dieses im Buchmarkt zu etablieren. Der Verlag arbeitet im Andenken der begabten Autoren, die aufgrund fehlender Förderung nicht publizieren können.
Die WEIMARER SCHILLER-PRESSE ist in Deutschlands bedeutendster Literaturstraße, dem Frankfurter Großen Hirschgraben, zu Hause. Goethe-Haus, Theater und Buchhändlervereinigung sind neben der WEIMARER SCHILLER-PRESSE ansässig.
Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (www.weimarer-schiller-presse.de).
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de
Frankfurter Literaturverlag GmbH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de
www.frankfurter-taschenbuchverlag.de
www.deutsche-hochschulschriften.de
www.deutsche-bibliothek-der-wissenschaften.de
Datum: 05.05.2008 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48320
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Constanze Jerwin
Stadt:
Frankfurt/M.
Telefon: 069-408940
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1136 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Christina Klose veröffentlicht „Aus dem Tagebuch einer Stiefmutter“ in der Weimarer Schiller-Presse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Verlagsgruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).