Abnehmen mit Höhentraining: Studienteilnehmer im Ruhrgebiet gesucht
Wie kann man abnehmen und schlank bleiben? Diese Frage stellen sich nicht nur Abnehmwillige, sondern sie wird auch regionaler Forschungsgegenstand. Am 04. Oktober startet die Studie"Abnehmen und Gewicht halten"mit Höhentraining bei bewegungsfelder, dem Präventions- und Höhenzentrum NRW. Im Focus stehen hier moderate Bewegung durch Höhentraining und Ernährung. Dazu werden 50 Erwachsene mit einem BMI bis 40 gesucht, die abnehmen möchten.
Der Körper zapft sofort Fettreserven an, übergeht die Kohlenhydratdepots. Die meisten Veränderung entdeckten die Forscher beim Fettverbrauch: Je höher die Testpersonen aufgestiegen sind, desto mehr Fett wurde von ihren Körpern verbrannt. Der Kohlenhydrat-Verbrauch blieb dagegen gleich.
Diese Erkenntnis überraschte Uta Oehl und die Mediziner. Normalerweise greift der Körper als erstes auf die Kohlenhydrat-Depots zurück und erst danach auf die Fettreserven. Zudem braucht die Energiegewinnung über Fettreserven mehr Sauerstoff als die Verarbeitung von Kohlenhydraten. Und bekanntlich wird der Sauerstoff immer knapper, je höher man am Berg aufsteigt. Der Körper zapft also trotz Sauerstoffmangel nicht die am einfachsten verfügbaren Energiereserven an, sondern greift im Höhenklima direkt auf die Fettreserven zurück. Das Sport- und Höhenzentrum versucht nun mit einer Studie herauszufinden, ob ausgewogene Ernährung und Gewichtsreduktion durch gering belastendes Höhentraining nach einer intensiven Eingangsphase im Rahmen des normalen Fitness-Sport nicht nur zum Abnehmen, sondern auch zum Gewicht halten beiträgt. Neue Erkenntnisse erhoffen sie sich von Menschen über 18, die schon einige Diät-Versuche hinter sich haben und an einer effizienten Gewichtsreduktion mit großer Nachhaltigkeit interessiert sind.
Wie man an der Studie teilnehmen kann "Abnehmen mit Höhentraining" ist eine Studie, mit der sich die Teilnehmer mittels eines Fragebogens anmelden können. Der Fragebogen ist im Internet unter www.bewegungsfelder.de oder direkt im Präventions- und Höhenzentrum NRW, Veronikastr. 2, 45131 Essen, Tel. 0201-95972505 erhältlich. Auf die Teilnehmer kommt ein Unkostenbeitrag von 79 EUR zu. Sämtliche diagnostische Untersuchungen und Messungen sowie Trainingsbetreuung und Ernährungsanalyse werden von der Deutschen Gesellschaft für Höhentraining und Prävention finanziert.
Kontakt für Journalisten bewegungsfelder GmbH, Präventions- und Höhenzentrum NRW Ansprechpartner: Uta Oehl, Veronikastraße 2, 45131 Essen Tel. 0201/99972505, Mobil 0163/2626580 Email: uta.oehl@bewegungsfelder.de, Internet: www.bewegungsfelder.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
bewegungsfelder verbindet leistungsdiagnostische Untersuchungen mit den Vorteilen des Höhenklimas. Höhentraining, Höhenfitness, Leistungsdiagnostik, Trainingsplanung,Abnehmen, Gesundheitsmanagement, Entwicklung von Trainingskonzepten für Fitnessindustrie, Gesundheitsindustrie, Hotels und Wellness
bewegungsfelder GmbH
Uta Oehl
Veronikastr. 2
45131 Essen
uta.oehl(at)bewegungsfelder.de
020195972505
http://www.bewegungsfelder.de
Datum: 20.09.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483255
Anzahl Zeichen: 3894
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uta Oehl
Stadt:
Essen
Telefon: 020195972505
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abnehmen mit Höhentraining: Studienteilnehmer im Ruhrgebiet gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bewegungsfelder GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).