Deutsche Post stellt erste deutsche Glücksstudie vor

Deutsche Post stellt erste deutsche Glücksstudie vor

ID: 483467

Deutsche Post stellt erste deutsche Glücksstudie vor



(pressrelations) - - Glücksatlas Deutschland 2011 untersucht Lebenszufriedenheit der Deutschen im Vergleich von 19 Regionen
- Abstand zwischen Ost- und Westdeutschland gering
- Hamburg, Niedersachsen und Bayern glücklichste Regionen in Deutschland

Die Lebenszufriedenheit der Deutschen ist deutlich gestiegen. Noch nie war dabei der Abstand zwischen Ost- und Westdeutschland so gering wie heute. Im Vergleich ist Hamburg die glücklichste Region Deutschlands, Thüringen die unzufriedenste. Das ist das Ergebnis des Glücksatlas Deutschland 2011, der ersten deutschen Glücksstudie im Auftrag der Deutschen Post.

Unter der Leitung renommierter Wissenschaftler wie Professor Bernd Raffelhüschen, Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Universität Freiburg, und Professor Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach, wurde analysiert, wie stark unterschiedliche Faktoren wie Einkommen, Beruf, Familie, Gesundheit und Kultur die Lebenszufriedenheit beeinflussen.

"Die Aussagekraft des Bruttoinlandsprodukts als einzigem Wohlstandsindikator wird in Wissenschaft und Politik zunehmend kritisch betrachtet. Der Glücksatlas 2011 hilft zu verstehen, was den Deutschen für ihre Lebenszufriedenheit tatsächlich wichtig ist", so Jürgen Gerdes, Mitglied des Konzernvorstands der Deutschen Post DHL. Mit dem Glücksatlas unterstützt die Deutsche Post also mithilfe von Daten eine laufende gesellschaftliche Diskussion.

Der Glücksatlas 2011 ist die umfangreichste und aktuellste Bestandsaufnahme zur Lebenszufriedenheit in Deutschland. Sie basiert auf den Daten des sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach vom Frühjahr 2011.

Analysiert werden im Glücksatlas 2011 der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen, Alter und Geschlecht: So sind Männer und Frauen zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr am glücklichsten. Am unzufriedensten sind die Deutschen in den mittleren Jahren. Ab 65 wird das Niveau von 30-Jährigen wieder erreicht. Frauen in jungen und mittleren Jahren sind etwas glücklicher als Männer. Ab einem Alter von 60 Jahren wiederum sind die Männer glücklicher.



So glücklich wie 2001

"Die Deutschen sind heute so zufrieden wie in den letzten zehn Jahren nicht mehr," sagt Professor Bernd Raffelhüschen. Die Finanzkrise von 2008/09 hat die Lebenszufriedenheit nur wenig getrübt. Mit einem Lebenszufriedenheitswert von 7,0 (auf einer Skala von 0 bis 10) sind die Deutschen heute so glücklich wie zuletzt 2001. Besonders erfreulich: Der Abstand zwischen Ost- und Westdeutschland beträgt aktuell nur noch 0,3 Punkte. Kurz nach der Wende 1991 betrug er noch 1,3 Punkte.

Das Glücksranking 2011 der Regionen ergibt: Hamburg ist mit 7,38 Punkten die glücklichste Region Deutschlands, gefolgt von Niedersachsen/Nordsee (7,14), Bayern (7,10), Franken (7,09), Schleswig-Holstein (7,04), Baden (7,01), Niedersachsen/Hannover (6,99), Württemberg (6,94), Nordrhein/Köln (6,94), Rheinland/Pfalz-Saarland (6,91), Nordrhein/Düsseldorf (6,90), Westfalen (6,87), Sachsen (6,79), Hessen (6,77), Berlin (6,68), Sachsen-Anhalt (6,57), Mecklenburg-Vorpommern (6,56), Brandenburg (6,56) und Thüringen (6,45).

Der Stellenwert der Arbeit

Zusätzlich hat Professor Renate Köcher in einer Bevölkerungsumfrage im Auftrag der Deutschen Post das Verhältnis von Lebenszufriedenheit und Arbeitszufriedenheit untersucht. Danach hat Arbeit für die Deutschen einen sehr hohen Stellenwert: 90 Prozent der Berufstätigen ist ihr Beruf sehr bzw. ziemlich wichtig. Wer mit seiner Arbeit ausgesprochen zufrieden ist, weist auch eine überdurchschnittliche Lebenszufriedenheit auf.

Die Lebenszufriedenheit von Arbeitslosen liegt hingegen mit 4,7 Punkten aktuell weit unter der von Erwerbstätigen mit 7,1. Besonders auffällig: Ausschlaggebend für eine hohe Arbeitszufriedenheit sind in hohem Maße immaterielle Faktoren wie die Anerkennung der eigenen Leistung, eine Arbeit, die Spaß macht und den eigenen Fähigkeiten entspricht sowie große Entscheidungsfreiheit, nette Kollegen und ein sicherer Arbeitsplatz.

Der Glücksatlas Deutschland 2011 hat 176 Seiten, ist als Buch im Knaus Verlag erschienen und ab sofort im Handel erhältlich. Eine interaktive Website mit den wichtigsten Erkenntnissen finden Sie unter www.gluecksatlas.de.


Ansprechpartner
Dirk Klasen
Pressesprecher: Unternehmensbereich BRIEF, Regulierung, Filialthemen
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Personenzüge der DB im August zu 93 Prozent pünktlich Parlamenta­rische Staats­sekretärin Kopp und britischer Staats­sekretär Mark Lowcock führen deutsch-britische Kon­sul­ta­tionen im BMZ
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483467
Anzahl Zeichen: 4924

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Post stellt erste deutsche Glücksstudie vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Post AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

Briefpreise für 2014 genehmigt ...

Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

Alle Meldungen von Deutsche Post AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z