Logistics Mall - Fraunhofer Usergroup »Cloud Computing für Logistik« gestartet
Unter dem Motto »Der frühe Vogel fängt das Netzwerkkabel« startet der Innovationscluster »Cloud Computing für Logistik« die Usergroup »Cloud Computing für Logistik«. Teilnehmer erhalten Zugang zu exklusiven Informationen sowie Forschungsergebnissen und können neben neuen Marketing- und Akquisemöglichkeiten auch diverse Partizipationsangebote nutzen sowie vom umfangreichen Technologietransfer profitieren.
Teilnehmer der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«, sogenannte »Early Birds« – innovative Unternehmen, die gezielt nach neuen Ideen und Technologien suchen, deren Potential frühzeitig erkennen sowie ihre Entwicklung und Marktimplementierung aktiv vorantreiben – können bei den Usergroup-Treffen einen Blick hinter die Kulissen der Logistics Mall werfen und sich jederzeit in moderierten Diskussionsforen und bei Umfragen mit eigenen Vorschlägen und Konzeptideen aktiv in die Entwicklung des deutschlandweit größten Cloud-Computing-Projektes in der Logistik einbringen und mit Fachexperten sowie anderen innovativen Unternehmen ins Gespräch kommen.
Darüber hinaus haben Mitglieder der Usergroup die Möglichkeit, sich mit Texten und Logos rund um die Usergroup-Mitgliedschaft und mit dem öffentlichkeitswirksamen Gütesiegel zu Ihrer Software im Markt als zukunftsorientiert und innovativ zu profilieren. Durch Nutzung des Usergroup-Messestandes ist es diesen Unternehmen möglich, auch auf Messen ohne eigenen Firmenstand präsent zu sein.
Zusätzliches, nicht-öffentliches Informationsmaterial und neueste Forschungsergebnisse werden ebenfalls nur Mitgliedern der Usergroup zugänglich gemacht. Des Weiteren erhalten die »Early Birds« Vergünstigungen auf mit dem Fraunhofer Innovationscluster »Cloud Computing für Logistik« verbundene Publikationen, wie zum Beispiel die kürzlich erschienene Marktanalyse »Cloud Computing für Logistik«, und Telefon-Support bei Fragen rund um die notwendigen Anpassungen der Software zur Herstellung der Kompatibilität mit der Logistics Mall.
Die Usergroup soll Unternehmen unterschiedlichster Branchen unter einem Dach vereinen. So werden von dem Angebot zu einer Mitgliedschaft in der Usergroup sowohl Softwareanbieter, -anwender und Integrationspartner, wie auch Technologiepartner und so genannte Multiplikatoren (Banken, Versicherungen, Juristen, Medien, etc.) angesprochen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
44227 Dortmund
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML berät Unternehmen aller Branchen und Größen in allen Fragen rund um das Thema Logistik. Das Institut setzt dabei auf unternehmensspezifisch maßgeschneiderte Lösungen und begleitet seine Kunden von der Planung bis zur Realisierung.
Maren Meinhardt
Telefon: +49 (0) 231/9743-290
Telefax: +49 (0) 231/9743-162
E-Mail: maren.meinhardt(at)iml.fraunhofer.de
Bettina von Janczewski
Telefon +49 (0) 231/9743-193
Telefax +49 (0) 231/9743-215
E-Mail: bvj(at)iml.fraunhofer.de
Datum: 20.09.2011 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483533
Anzahl Zeichen: 2901
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49 (0) 231/9743-255
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.09.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Logistics Mall - Fraunhofer Usergroup »Cloud Computing für Logistik« gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).