Wie funktionieren Solarkollektoren?
ID: 483674
Durch Solarthermie sinkt der Verbrauch von Heizöl und Ergas und die Abhängigkeit von den großen Energieversorgern und ihrer Preispolitik sinkt. Die Grundlagen ihrer Funktion schildert der Delmenhorster Heizungsprofi Ralf Mock.
Wie viel Wärme ein Solarkollektor aus der Sonne gewinnen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Gebäudestandort, Jahres- und Tageszeit beeinflussen die verfügbare Sonnenenergie von vornherein. Auf technischer Seite ist die Wärmeausbeute vor allem eine Frage der Kollektordämmung. Wärmeverluste lassen sich nicht ganz vermeiden, sollten aber minimiert werden. Die verbreitetsten Kollektorformen, der Flachkollektor und der Vakuumkollektor, unterscheiden sich merklich in der Art der Dämmung, ihrer Effektivität und dem Systempreis. Flachkollektoren sind die günstigere Alternative. Sie setzen auf herkömmliche Dämmmaterialien. Vakuumkollektoren beruhen hingegen auf einer Dämmung mittels Vakuum. Das ist ausgesprochen effektiv aber gleichzeitig auch recht teuer.
Flachkollektoren absorbieren den größten Teil des auftreffenden Sonnenlichts und setzen es in Wärmeenergie um. Glasscheiben verhindern, dass diese aus dem System entweicht, und tragen dazu bei, dass sich ein Treibhauseffekt entwickelt, der eine weitere Aufheizung des Kollektorsystems bewirkt. Hierdurch erwärmt sich die als Wärmeträger genutzte Flüssigkeit, die den Kollektor in Kupfer- oder Aluminiumrohren durchfließt. Sie kann die aufgenommene Wärmenergie entweder direkt in das Warmwasser- oder Heizungssystem weiterleiten oder über einen Wärmetauscher an einen gesonderten Warmwasserkreiskreislauf abgeben. Sind Frostperioden wahrscheinlich, werden in der Regel separate Flüssigkeitskreisläufe eingesetzt. So kann der Wärmeträger gefahrlos mit einem Frostschutzmittel versetzt werden.
Eine fachkompetente Planung und Umsetzung solarthermischer Anlagensysteme ist unerlässlich. Der Delmenhorster Heizungsprofi Ralf Mock engagiert sich seit vielen Jahren in diesem Gebiet und bietet seinen Kunden umfassende Beratung und professionelle Unterstützung in allen Bereichen der Solarthermie.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Firma Mock - Heizung, Sanitär, Solar
Inh.: Ralf Mock
Schreber Strasse 29
27755 Delmenhorst
Tel.: 042 21 - 28 90 777
Fax: 042 21 - 28 90 778
E-Mail: info(at)meister-mock.de
Homepage: www.meister-mock.de
Datum: 20.09.2011 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483674
Anzahl Zeichen: 2612
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Mock
Stadt:
Delmenhorst
Telefon: 04221-2890777
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie funktionieren Solarkollektoren?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Firma Mock - Heizung, Sanitär, Solar (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).