Staatsekretär Beerfeltz stellt Initiative gegen die Zer­störung von land­wirt­schaft­lichen Fl

Staatsekretär Beerfeltz stellt Initiative gegen die Zer­störung von land­wirt­schaft­lichen Flächen vor

ID: 483722

Staatsekretär Beerfeltz stellt Initiative gegen die Zer­störung von land­wirt­schaft­lichen Flächen vor



(pressrelations) - Staatssekretär Hans-Jürgen Beerfeltz wird am 20. Sep­tem­ber eine inter­nationale Initia­tive zur öko­no­mischen Bewertung von Land­degradierung starten. Ziel ist es, inter­nationale Heraus­forderungen und Lösungs­wege aufzuzeigen, um dem zuneh­men­den Verlust von pro­duk­tivem Land, der Bedrohung durch Dürren und damit von Hunger­katastrophen wie am Horn von Afrika entgegen­zuwirken.

Gemeinsam mit dem General­sekretär der Vereinten Nationen, Ban Ki-moon, Staats­präsidenten und hoch­rangigen Regierungs­vertretern wird Beerfeltz die Bedeutung von nach­haltiger Land­nutzung und Desertifikations­bekämpfung für Armuts­reduzierung und Ernährungs­sicherung diskutieren. Mit der Initiative sollen zum ersten Mal die sozialen und wirtschaftlichen Folge­kosten für Staaten von Boden­verlust und Land­degradierung beziffert werden, um Politik und Wirt­schaft zu sensibilisieren.

Staatssekretär Beerfeltz: "Nur wenn es gelingt die zunehmende Zerstörung von fruchtbaren Böden zu stoppen, können aus­reichend Nahrungs­mittel für die Ernährung der Welt­bevölkerung produziert werden. Auch die globalen Umwelt­probleme wie Klima­wandel und der Verlust von Bio­diversität sind nur mit nach­hal­ti­gen Land­nutzungs­formen und Desertifikations­bekämpfung zu lösen."

Unterstützt wird die Initiative vom Entwicklungs­kommissar der Euro­päischen Union, Andris Piebalgs, und dem General­sekretär des UNO-Sekretariats der Kon­ven­tion zur Desertifikations­bekämpfung, Luc Gnacadja. Es werden Vertreter aus über 60 Staaten sowie zahlreichen inter­nationalen Organisationen erwartet.

Das BMZ setzt sich nach­drücklich für die Verbesserung der Lebens- und Rahmen­bedingungen der Menschen im Rahmen der Vereinten Nationen ein. Deshalb unterstützt das Ministerium aktiv die Umsetzung der inter­nationalen VN-Konvention zur Deserti­fi­ka­tions­bekämpfung. Mit Blick auf das 20-jährige Jubiläum der Rio-Konferenz der Vereinten Nationen zur nach­haltigen Ent­wick­lung 2012 leistet das BMZ damit einen wesent­lichen Beitrag für nachhaltige, globale Antworten auf konkrete, lokale Heraus­forderungen.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IW-Niedriglohnstudie: Billiglöhne sind Einstiegslöhne ? stimmt's? Oswald P. Zimmermann, CEO der datango AG, zum
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 483722
Anzahl Zeichen: 2653

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsekretär Beerfeltz stellt Initiative gegen die Zer­störung von land­wirt­schaft­lichen Flächen vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z