Astaro zählt zu Firmen mit stärkstem Linux-Engagement
Karlsruher Sicherheitsexperte unterstützt zweitaktivsten Entwickler des kommenden Linux-Releases.
Astaro hat verschiedene Netfilter-Workshops finanziert, die Teilnehmer aus aller Welt zu strategischen Planungsgesprächen zusammengebracht und aktiv an den Entwicklungsarbeiten teilgenommen. Als Teil des Linux-Kernels ist die Software netfilter/iptables fester Bestandteil praktisch jeder Linux-Installation. Chairman ist McHardy, der gemessen an beigesteuerten Changesets der zweitaktivste Kernentwickler ist und auch bei der Anzahl geänderter Codezeilen Rang zwölf aller Programmierer belegt. Die Astaro AG engagiert sich bei der Entwicklung von frei zugänglicher Software auch im Rahmen weiterer Open-Source-Projekte wie zum Beispiel Clam AntiVirus, StrongSwan, OpenVPN, Exim und Open SSL.
"Der Linux-Kernel ist eines der größten und erfolgreichsten Open-Source-Projekte überhaupt", so die Linux Foundation zur Bedeutung des Betriebssystemkerns. Der Kernel kommt in einer Vielzahl von Distributionen und Betriebssystemen zur Anwendung, und neben Einzelpersonen tragen auch konkurrierende Wirtschaftsunternehmen zur Weiterentwicklung bei. Aufgrund der im Open-Source-Vergleich höheren Anzahl partizipierender Programmierer gehört der Entwicklungsprozess des Kernels zu den dynamischsten Linux-Projekten. Astaro hat dabei durch eigenen Code, durch Sponsoring von Entwicklern und durch finanzielles Engagement seit dem Jahr 2000 einen entscheidenden Anteil an der Gesamtentwicklung geleistet.
Bis zum 2. April 2008 sind 12.269 Changesets in den Linux-Kernel 2.6.25 eingeflossen, beinahe 2.000 mehr als beim vorherigen Höchstwert. Mit Astaros finanzieller Unterstützung hat McHardy alleine 1,8 Prozent der Changesets beigesteuert, hauptsächlich im Rahmen des Netfilter-Subsystems. Als freier Programmierer arbeitet McHardy direkt mit Astaro zusammen, um Programmierfehler auszubügeln, neue Funktionen einzubauen sowie Open-Source-Komponenten an die Anforderungen der Astaro-Produktpalette anzupassen.
"Für Astaro gehört die Mitwirkung im Rahmen der Open-Source-Community zum unternehmerischen Grundverständnis", betont Jan Hichert, Chief Executive Officer bei Astaro. "Darüber hinaus ist es aber auch beeindruckend, wie sich das individuelle Engagement positiv in der technologischen Weiterentwicklung des Linux-Kernels auszahlt. Auch in Zukunft werden wir dieses und andere Open-Source-Projekte als aktives Mitglied der Open-Source-Community weiter unterstützen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Astaro AG verfügt über Hauptniederlassungen in Boston, USA, und Karlsruhe. Im wachstumsstarken Markt für Unified-Threat-Management schützt die mehrfach ausgezeichnete Appliance Astaro Security Gateway mehr als 30.000 Unternehmen in 60 Ländern. Astaro-Produkte stehen über ein internationales Netzwerk mit mehr als 2.500 Partnerunternehmen zur Verfügung, die lokale Support-Dienstleistungen anbieten.
Arne Klein
Marketing Director EMEA
Astaro AG
Amalienbadstraße 36 / Bau 33a
76227 Karlsruhe
Tel. (0721) 255160
Fax (0721) 25516200
E-Mail press(at)astaro.com
Heiko Scholz
Agentur SCHOLZ PR
Königsberger Str. 33
35066 Frankenberg
Tel. (06451) 715105
Fax (06451) 715106
E-Mail astaro(at)scholzpr.de
Datum: 06.05.2008 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48400
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arne Klein
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: (0721) 255160
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 817 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Astaro zählt zu Firmen mit stärkstem Linux-Engagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Astaro AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).