WEKA-Fachtagung Qualitätsmanagement 2011 fokussiert Prozesse

WEKA-Fachtagung Qualitätsmanagement 2011 fokussiert Prozesse

ID: 484025

Kissing, 21. September 2011 – Vom 15. bis 16. November 2011 findet in Frankfurt a. M. wieder die erfolgreiche Fachtagung Qualitätsmanagement statt. Mit einem bewährten Mix aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen ermöglicht die WEKA MEDIA-Veranstaltung den Teilnehmern einen Wissensgewinn zur Verbesserung ihrer eigenen Unternehmensprozesse. Ausgewiesene Experten stellen dafür QM-Trends und -Instrumente vor und geben konkrete Handlungsanweisungen und Lösungen an die Hand. Die Fachtagung unter versierter Leitung der langjährigen QM-Spezialistin Stefanie Gertz deckt zahlreiche Aspekte des Qualitätsmanagements ab. Diese reichen von der Optimierung der Kommunikationsstrukturen, dem Projekt- und Prozessmanagement über Lean Management- und Balanced Scorecard-Methoden bis hin zu rechtlichen Aspekten und einem Update zu Standards. Damit spricht sie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen und öffentlicher Dienst an. Diese haben insbesondere bei den an die Vorträge anknüpfenden Workshops Gelegenheit, konkrete Aufgabenstellungen zu bearbeiten und mit den Experten zu diskutieren. Zusätzlich erwartet die Teilnehmer ein besonderes Highlight in diesem Jahr als Auftakt zum Event: ein Dinner Speech, d. h. ein Abendessen gekoppelt mit einem spannenden Vortrag zur unternehmensinternen Kommunikation.



(firmenpresse) -

Erfolgreiches Qualitätsmanagement ist niemals nur ein eindimensionaler Prozess, und wer die Qualität im Unternehmen steigern will, braucht Feedback, neue Impulse und die Fähigkeit zur kritischen Reflexion der eigenen Tätigkeit. Eine optimale Basis hierfür bietet die Fachtagung Qualitätsmanagement, die bereits im vierten Jahr von der WEKA-Akademie durchgeführt wird. Zahlreiche Aussagen von Teilnehmern attestieren der Veranstaltung eine hohe Fachkompetenz, gepaart mit einer „sehr guten Organisation“ und optimalen Möglichkeiten zum Informationsaustausch.

Tagungsmotto: „Prozesse – schlank, effektiv und kundenorientiert“
Entsprechend der facettenreichen Aufgabenstellungen des Qualitätsmanagements weist auch die diesjährige Veranstaltung ein breit gefächertes Themenspektrum auf. Beispiele aus Produktion und Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen und der öffentlichen Verwaltung sorgen immer wieder für Praxisbezug.
Am Vorabend der Fachtagung bietet ein Dinner Speech den Teilnehmern einen spannenden und interaktiven Einstieg in die Thematik: Neben dem Abendessen gibt es einen Vortrag mit dem Thema „Der Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) als Kommunikationsprofi“. Dabei geht es um eine der großen Herausforderungen, denen sich Qualitätsbeauftragte häufig gegenüber sehen, nämlich die Kommunikation mit und Motivation von Mitarbeitern und Geschäftsführung.
Die Agenda des folgenden Tages setzt auf grundlegende Vorträge zum Projektmanagement im QM-Umfeld und zum Prozessmanagement, die für eine breite Wissensbasis bei den Teilnehmern sorgen. Zudem werden diese über neue Entwicklungen im Produkthaftungsrecht informiert, insbesondere unter Berücksichtigung der Haftung von QMBs und der Entwicklungen in den USA und in China. Im Fokus weiterer Vorträge steht Quality Function Deployment (QFD) als Werkzeug zur kundengerechten Leistungsgestaltung und die Methode Lean Management. Für Anschaulichkeit sorgt hier ein Erfahrungsbericht am Beispiel von Daimler zu den konkreten Auswirkungen von Lean Management auf Kunden. Weiterhin erfahren die Teilnehmer, wie eine Balanced Scorecard (BSC) zur Steuerung von Ressourcen in eine Qualitätsmanagementstrategie passt und was sie hier bewirken kann. Praxisbezug schafft ein Beispiel einer BSC im Gesundheitswesen. Auch der Bereich Standards und Normen kommt nicht zu kurz - dafür sorgt ein Vortrag aus dem ISO-Komitee zur Weiterentwicklung der ISO QM-Normen.



In Workshops das neue Wissen gleich praktisch anwenden
Am zweiten Veranstaltungstag besteht die Möglichkeit, einige der in den Vorträgen aufgegriffenen Schwerpunkte in Workshops zu vertiefen und das Gehörte praktisch umzusetzen. Workshop A erarbeitet am Beispiel eines Musterunternehmens, wie sich Projekt- und Prozessmanagement verknüpfen lassen, um Kernprozesse zu optimieren. In Workshop B geht es um die gemeinsame Entwicklung einer BSC, bei der zunächst Führungsgrundsätze als Basis für die Erreichung gemeinsamer Ziele definiert und anschließend daraus Maßnahmen und Kennzahlen abgeleitet werden. Oder die Tagungsteilnehmer können sich in Workshop C mit der Methode Quality Function Deployment auseinandersetzen. Dies geschieht Schritt für Schritt am Beispiel von Kaffeemaschinen.
Im Anschluss an die Workshops werden die dort erarbeiteten Ergebnisse vorgestellt und diskutiert.

Ein abschließender Vortrag „Methoden und Werkzeuge zur Analyse und Optimierung administrativer Prozesse“ rückt noch einmal das Prozessmanagement insbesondere bei Dienstleistern und öffentlichen Verwaltungen in den Blickpunkt der Teilnehmer.

Orte, Termine und Teilnehmergebühren:
Die Tagung findet vom 15. – 16. November 2011 im relexa hotel (www.relexa-hotel.de) in Frankfurt a. M. statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 890,- Euro zzgl. MwSt. Wer am Dinner Speech teilnehmen möchte, zahlt zusätzlich 49,- Euro zzgl. MwSt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über WEKA MEDIA:
Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformations-Lösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten über E-Learning-Angebote und eine modular aufgebaute, Internet-basierte Großkundenlösung bis hin zu Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Sicherheit, Gesundheit und Umwelt, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Altenpflege, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Informationstechnologie. WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen Verlagsgruppe WEKA Business Information. Die unter dem Dach von WEKA Business Information geführten Verlage beschäftigen über 900 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2010 einen Umsatz von rund 123 Millionen Euro. WEKA Business Information ist die Fachinformationssparte der WEKA Firmengruppe (rund 1300 Mitarbeiter, 209 Millionen Euro Umsatz in 2010).



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen und Bildmaterial:
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Isabelle Ruhrmann, Römerstraße 4, 86438 Kissing, Fon 08233.23-7187, isabelle.ruhrmann(at)weka.de, www.weka.de/presse

good news! GmbH, Nicole Körber, Kolberger Str. 36, 23617 Stockelsdorf, Fon: 0451 88199-12, nicole(at)goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BCU: Wellness und Englisch After-Work-Special: Abendtermine für Social Media-Seminare
Bereitgestellt von Benutzer: IsabelleRuhrmann
Datum: 21.09.2011 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484025
Anzahl Zeichen: 5331

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabelle Ruhrmann
Stadt:

Kissing


Telefon: 08233.23-7187

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WEKA-Fachtagung Qualitätsmanagement 2011 fokussiert Prozesse "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEKA MEDIA GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEKA MEDIA GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z