Wie verhalten beim Bandscheibenvorfall?
ID: 484119
Bandscheibenvorfälle verursachen starke Schmerzen, rauben den Betroffenen die Bewegungsfähigkeit und führen in extremen Fällen zu lebensgefährlichen Lähmungserscheinungen. Wie mit ihnen umzugehen ist, schildert der Münchener Heilpraktiker Wolfgang Scholz.
Treten Lähmungen auf, ist sofort ein Arzt aufzusuchen – eine Operation lässt sich hier häufig nicht vermeiden. Anders sieht es bei weniger schweren Bandscheibenvorfällen aus. Der Arzt muss bei ihnen nur konsultiert werden, wenn die Schmerzen nicht mehr erträglich sind oder über einen Zeitraum von mehreren Wochen bestehen bleiben.
In der Anfangsphase eines Bandscheibenvorfalls entsteht meist eine schmerzhafte Schwellung. Ihr kann durch Kühlung begegnet werden. Nach ihrem Abklingen sollte die erkrankte Stelle hingegen mit Wärme behandelt werden, um die Schmerzen zu reduzieren.
Grundsätzlich sollten Betroffene es vermeiden, den ohnehin schmerzhaften Druck auf die Nervenbahnen noch zu erhöhen. Zu sitzen ist daher besonders unratsam – im Vergleich zu einer liegenden Körperhaltung erhöht sich der Druck auf die Wirbelsäule im Sitzen um den Faktor elf! Zu gehen ist hier deutlich weniger belastend. Von dauerhafter Bettruhe ist ebenfalls abzuraten. Über einen längeren Zeitraum schwächt sie das Muskel- und Knochensystem und verlangsamt so die Ausheilung des Bandscheibenvorfalls. Es ist für Erkrankte günstiger, sich zu bewegen, soweit sie dazu imstande sind.
Die sanfte Chiropraktik hilft bei den meisten Bandscheibenvorfällen schnell und effektiv weiter. Nach einer eingehenden Untersuchung wird die Bandscheibe schonend in ihre natürliche Position zurückgebracht, wodurch der Schmerz schwindet. Wurde ihre Position im Verlauf einiger Nachbehandlungen stabilisiert, bleibt der Patient in der Regel schmerzfrei – ganz ohne Medikamente und Operationen.
Wie genau die chiropraktische Behandlung von Bandscheibenvorfällen im Einzelfall abläuft, erklärt der langjährig erfahrene Spezialist für Chiropraktik und Heilpraktiker Wolfgang Scholz gerne im Rahmen einer umfassenden persönlichen Beratung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pressekontakt
Naturheilpraxis
Ansprechpartner: Heilpraktiker Wolfgang Scholz
Institutstr. 25
81241 München-Pasing
Telefon 089 - 88 88 733
Fax 089 - 82 90 92 13
E-Mail : scholz.gdt(at)t-online.de
Homepage : www.chiropraxis-muenchen.de
Datum: 21.09.2011 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484119
Anzahl Zeichen: 2558
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Scholz
Stadt:
München-Pasing
Telefon: 089-8888733
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie verhalten beim Bandscheibenvorfall?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Naturheilpraxis Heilpraktiker Wolfgang Scholz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).