Neue Lehrerfortbildung: NRW-Schulministerium und Siemens kooperieren

Neue Lehrerfortbildung: NRW-Schulministerium und Siemens kooperieren

ID: 484243

Wissens- und Technologietransfer aus der Industrie halten Berufsschullehrer auf dem neuesten Stand




(PresseBox) - Ludwig Hecke, Staatssekretär im NRW-Schulministerium, und Vertreter der Siemens AG unterzeichneten heute bei Siemens in Düsseldorf einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Lehrerfortbildung. Durch eine praxisnahe, zukunftsorientierte Fortbildung sollen künftig vor allem Berufsschullehrer und -lehrerinnen ? damit auch deren Schülerinnen und Schüler ? im Bereich der Automatisierungs- und Antriebstechnik auf dem neuesten Stand des technischen Fortschritts gehalten werden.
?Richtungweisende Innovationen, gepaart mit exzellenten Prozessen, sind der Schlüssel zu weiterem nachhaltigen und profitablen Wachstum in der Industrie. Sich rasant ändernde Märkte fordern die Unternehmen, ihre Produkte und Systeme schnell und flexibel an immer wieder neue Marktbedingungen anzupassen. Um jedoch den permanenten technischen Fortschritt und Wandel in der Industrie-Automatisierung meistern zu können, sind hervorragende Fachkräfte gefragter denn je. Vor allem hochkompetente Lehrkräfte sind wichtig, die junge Menschen für Technik begeistern und bestens ausbilden können. Deshalb wird die Bedeutung der Lehrerfortbildung immer wichtiger. Sie muss den stetig steigenden Anforderungen in der Industrie-Automatisierung gerecht werden und deshalb laufend neuestes Technologiewissen vermitteln", betont Eckard Eberle, CEO Siemens Industrial Automation Systems.
?Schülerinnen und Schüler praxisnah auf ihr Berufsleben vorzubereiten und sie bei ihrem Einstieg in die Arbeitswelt zu begleiten, ist die anspruchsvolle Aufgabe unserer Lehrkräfte an Berufskollegs. Gerade in technologieorientierten Bereichen arbeiten wir mit externen Partnern zusammen. Wir möchten die Lehrkräfte dabei unterstützen, mit der rasanten Geschwindigkeit der technischen Weiterentwicklung Schritt zu halten. Die Unternehmen leisten hierzu einen wichtigen Beitrag und fördern so eine an der Praxis ausgerichtete Fortbildung unserer nordrhein-westfälischen Lehrkräfte?, stellte Staatssekretär Ludwig Hecke die Bedeutung des unternehmerischen Engagements im Fortbildungsbereich heraus.


Die traditionell gute und intensive Zusammenarbeit zwischen Schulen und Betrieben in NRW bilde hier eine solide Basis. Die zahlreichen Fortbildungsangebote in Kooperation mit Betrieben der NRW-Wirtschaft ergänzten das staatliche Angebot und führten in der Folge die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Gebieten an modernste Technologien heran.
In Zukunft können Lehrer und Lehrerinnen an Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen in vielfacher Weise auf das Know-how von Experten der Siemens-Division Industry Automation zurückgreifen und dieses nutzen. Die neuesten technischen Entwicklungen in der Industrie-Automatisierung sollen zeitnah in den Berufsschulunterricht der Ausbildungsgänge Mechatronik, Elektro-, Metall- und Verfahrenstechnik integriert werden.
In Zusammenarbeit mit dem Schulministerium entwickelt Siemens für die Lehrkräfte in NRW ein individuell auf den Bedarf zugeschnittenes Angebot: ?Wir wirken in Abstimmung mit dem Ministerium an der Schulung von Lehrern und Multiplikatoren im Bereich der Lehrerfortbildung mit. Unsere Aufgaben bei dieser Zusammenarbeit umfassen auch das Erstellen von speziellen lehrplankonformen Ausbildungsunterlagen, die von den Lehrkräften kostenfrei genutzt werden können?, unterstrich Guido Molsner, Leiter Industrial Automation Drive Technologies, Siemens Region West.
Die Schulungen selbst finden an Berufskollegs mit den entsprechenden Ausbildungseinrichtungen der Automatisierungs- und Antriebstechnik statt. Die Kooperation erfolgt vor dem Hintergrund des Programms ?Siemens Automation Cooperates with Education? (SCE).
Bildmaterial sehen Sie unter
http://www.pressebox.de/pressefach/conosco-agentur-fuer-pr-und-kommunikation/bilder-dokumente/images/siemens-west_kooperationsvertrag--/
Weitergehende Informationen zu dem Programm finden Sie unter www.siemens.de/sce
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein weltweit führendes Unternehmen der Elektronik und Elektrotechnik. Der Konzern ist auf den Gebieten Industrie und Energie sowie im Gesundheitssektor tätig. Siemens steht seit über 160 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität. Siemens ist außerdem weltweit der größte Anbieter umweltfreundlicher Technologien. Mit rund 28 Milliarden Euro entfällt mehr als ein Drittel des Konzernumsatzes auf grüne Produkte und Lösungen. Insgesamt erzielte Siemens im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2010 endete, einen Umsatz von 76 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 4,1 Milliarden Euro. Ende September 2010 hatte das Unternehmen weltweit rund 405.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlicher Produktions-, Transport- und Gebäudetechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlö-sungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Industry Sektor erzielte im vergangenen Geschäftsjahr, das am 30. September 2010 endete, auf fortgeführter Basis (ohne Osram) einen Umsatz von rund 30,2 Milliarden Euro. Ende September 2010 hatte der Sektor Industry ohne Berücksichtigung von Osram weltweit rund 164.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/industry

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  After-Work-Special: Abendtermine für Social Media-Seminare Bunte Vögel fliegen höher - Die Karrieregeheimnisse der Kreativen Chaoten erobern die Herzen der Leser
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2011 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484243
Anzahl Zeichen: 5706

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Lehrerfortbildung: NRW-Schulministerium und Siemens kooperieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Conosco - Agentur für PR und Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Top Datentrends 2017 ...

Am Donnerstag, den 13. Oktober 2016 dreht sich in der Frankfurter Commerzbank Arena alles um Daten, flexible Datenanreicherung, Big Data und Master Data Management. Auf dem Customer Day 2016 von Human Inference, einem führenden europäischen Anbiet ...

?The Sting? ist nun auch für deutsche Webshopper online! ...

Der aus den Niederlanden stammende Anbieter für trendige Damen- und Herrenmode ?The Sting? betreibt bereits seit 2010 Filialen in Deutschland und ist mit seinem Webshop auf internationaler Ebene seit 2015 erfolgreich. Da der europäische Online-Sho ...

Display-Performance-Kampagne für Center Parcs Europe ...

Parallel zur Schaltung von TV-Spots in Belgien, den Niederlanden und in Deutschland beauftragte Center Parcs Europe die Performance-Marketingagentur metapeople mit einer Display-Performance-Kampagne im Web und auf Facebook. Ziel war neben einer Stei ...

Alle Meldungen von Conosco - Agentur für PR und Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z