Deutscher Fernsehpreis: ESC-Finale und "Homevideo" nominiert
ID: 484251
Fernsehfilm" könnte der Deutsche Fernsehpreis in diesem Jahr an zwei
NDR Produktionen gehen: Nominiert sind das Finale des "Eurovision
Song Contests" und der Fernsehfilm "Homevideo". Der Deutsche
Fernsehpreis wird am 2. Oktober im Kölner Coloneum verliehen.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Eine Supershow, die auch international
hervorragend angekommen ist, und ein ambitionierter Fernsehfilm zum
brisanten Thema Cyber-Mobbing: Das Finale des Eurovision Song
Contests und 'Homevideo' stehen auf unterschiedlichen Feldern für
zeitgemäßes Fernsehen von höchster Qualität. Schon die Nominierung
ist eine Auszeichnung. Ich drücke den Machern die Daumen!"
"Weltklasse", "der wohl stärkste ESC der vergangenen zehn Jahre",
"eine Show der Superlative, ultramodern, perfekt choreografiert": So
urteilte die Presse über das diesjährige Finale des "Eurovision Song
Contest" am 14. Mai live aus Düsseldorf. Der Marktanteil der Show,
die der NDR federführend für die ARD ausrichtete und die in mehr als
50 Länder übertragen wurde, lag im Ersten bei 49,3 Prozent. Falls das
Finale des "Eurovision Song Contest" in der Sparte "Beste
Unterhaltung" den "Deutschen Fernsehpreis" bekommt, werden die drei
Moderatoren Anke Engelke, Judith Rakers und Stefan Raab, Thomas
Schreiber (NDR) als Teamchef für den Eurovision Song Contest, Jörg
Grabosch (Brainpool TV GmbH), Bühnendesigner Florian Wieder und
Lichtdesigner Jerry Appelt ausgezeichnet.
"Homevideo" ist der erste deutsche Fernsehfilm, der sich mit dem
so genannten Cyber-Mobbing auseinandersetzt. Im Mittelpunkt des Films
steht der 15-jährige Jakob (Jonas Nay). Seine Eltern Claas (Wotan
Wilke Möhring) und Irina (Nicole Marischka) wissen wenig von ihm. Als
ein kompromittierendes Video von Jakob in die Hände seiner Mitschüler
gerät, stellen sie es ins Internet ... Das Drehbuch schrieb Jan
Braren, dramaturgische Beratung: Lothar Kurzawa, Regie führte Kilian
Riedhof. Die Redaktion hatten JeanetteWürl (NDR), Claudia Simionescu
(BR) und Andreas Schreitmüller (ARTE). "Homevideo" ist eine
Koproduktion von NDR und BR in Zusammenarbeit mit ARTE, hergestellt
von der TeamWorx Television & FilmGmbH (Produzenten: Benjamin
Benedict und Christian Granderath). Kameramann Benedict Neuenfels
wurde für "Homevideo" bereits mit dem Deutschen Kamerapreis 2011 in
der Kategorie Fernsehfilm/Dokudrama ausgezeichnet. Das Erste zeigt
"Homevideo" am Mittwoch, 19. Oktober, um 20.15 Uhr.
Der Deutsche Fernsehpreis wird seit 1999 von ARD und ZDF, RTL und
Sat.1 zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen
vergeben.
21. September 2011/IB
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2011 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484251
Anzahl Zeichen: 3185
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Fernsehpreis: ESC-Finale und "Homevideo" nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).