seebaWIND Service GmbH zieht in neue Fernleitzentrale: Neueste Technik bei Fernüberwachung verkürz

seebaWIND Service GmbH zieht in neue Fernleitzentrale: Neueste Technik bei Fernüberwachung verkürzt Stillstandszeiten von Windenergieanlagen

ID: 484314

Osnabrück. Die seebaWIND Service GmbH hat ihren Service-Standort von Stemwede nach Osnabrück verlegt. In Osnabrück verfügt der herstellerunabhängige Dienstleister für Windenergieanlagen (WEA) jetzt über eine neue, hochmoderne Fernleitzentrale. Von dort aus wird die Fernüberwachung für 250 WEA vorgenommen. Dank der neuen Technik können die Stillstandszeiten der Anlagen weiter verkürzt werden.



Fernleitzentrale der seebaWIND Service GmbH in OsnabrückFernleitzentrale der seebaWIND Service GmbH in Osnabrück

(firmenpresse) - In der neuen Fernleitzentrale in Osnabrück setzt die seebaWIND Service eine EDV-Technik ein, die es ermöglicht, unterschiedliche Anlagentypen und -generationen mit einer Vielzahl von Anlagensteuerungssystemen, wie WPMS, Gateway, MITA, Nordex Control, REguard, Vestas Easy und Vestas Online sowie Enercon SCADA, besser zu bedienen. Auf Großbildschirmen wird der vollständige Leitstand mit allen in Service und technischer Betriebsführung betreuten WEA abgebildet. „Wir können jetzt alle Anlagen mit einem Blick gleichwertig überwachen“, erklärt Jörg Fuchs, Leiter der technischen Betriebsführung.

Status- und Fehlermeldung annähernd in Echtzeit
Die Status- und Fehlermeldungen werden mit WONDER im 30-Sekunden-Takt abgerufen, so dass die seebaWIND Service die Meldungen zum Teil deutlich eher als der Hersteller empfängt. Da die Mitarbeiter die Fehlermeldungen sofort sichten und unmittelbar darauf reagieren können, stehen die Anlagen in vielen Fällen nur ein bis zwei Minuten still. „Bei uns können eintreffende Fehlermeldungen direkt und parallel bearbeitet werden. Die Reaktionszeiten sind durch die neue Technik deutlich verkürzt“, so Windparkmanager Philipp Seebode. Zudem sichert ein mit den Alarmlisten verknüpftes Logbuch einen lückenlosen Lebenslauf der WEA. Verbunden mit manuellen Kommentierungen, können die Windparkmanager so umfassende Reportings erstellen.

Datensicherheit gewährleistet
Um Datensicherheit zu garantieren, setzt die seebaWIND Service an ihrem neuen Standort drei Server ein. Alle Anlagensteuerungen laufen als virtuelle Maschinen redundant auf zwei völlig unabhängigen und vollständig USV-gepufferten Servern in einem HA-Cluster. Diese Clusterlösung garantiert eine Hochverfügbarkeit der Systeme. „Wir haben die EDV-Technik derart aufgerüstet, dass durch drei Redundanzen – eine am Standort in Weinsberg und zwei am Standort in Osnabrück – höchstmögliche Datensicherheit gegeben ist“, so Jörg Fuchs. Darüber hinaus werden alle Daten regelmäßig auf separaten Datenträgern getrennt von den Servern gesichert.



Zeichen inkl. Leerzeichen: 2.565Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die seebaWIND Service GmbH
Die seebaWIND Service GmbH mit Hauptsitz in Niedersachsen und bundesweit zwei Service-Centern ist ein herstellerunabhängiges Dienstleistungsunternehmen für Windenergieanlagen. Das Leistungsspektrum umfasst technische Betriebsführung mit Fernüberwachung sowie Service, Wartung und Instandsetzung. Die seebaWIND hat sich dabei spezialisiert auf MD-Anlagen – dazu zählen Südwind (S70/77), Fuhrländer (FL70/77) und REpower (MD70/77) – sowie Nordex-Anlagen vom Typ N60/62 und N80/90/100. Die seebaWIND bietet außerdem die Beteiligung an Einkaufsgemeinschaften für Ersatzteile. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 20 hochqualifizierte Mitarbeiter, hauptsächlich bei Nordex ausgebildete Monteure, und gehört zu dem deutschlandweit einzigen herstellerunabhängigen Service-Kompetenzzentrum für MD- und Nordex-Anlagen. Das Unternehmen betreut etwa 250 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 400 MW.



Leseranfragen:

seebaWIND Service GmbH
Heideweg 2 – 4
49086 Osnabrück
www.seebawind.de



PresseKontakt / Agentur:

Frauke Ganswind
Kommunikation Ganswind
PR für Erneuerbare Energien
Fon: +49 (0) 221 168 329 34
Fax: +49 (0) 321 213 62 42
Mobil: +49 (0) 151 224 031 54
E-Mail: pressekontakt(at)seebawind.de
www.kommunikation-ganswind.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Meilenwerk kommt nach Hamburg Europäische Länder dominieren jährliche Weltrangliste nach sauberen Dieselkraftstoffen mit niedrigem Schwefelgrenzwert
Bereitgestellt von Benutzer: Kommunikation Ganswind
Datum: 21.09.2011 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484314
Anzahl Zeichen: 2523

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frauke Ganswind
Stadt:

Melle


Telefon: 0221 168 329 34

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2011
Anmerkungen:
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Zusendung eines Belegexemplars an:

seebaWIND Service GmbH
Heideweg 2 – 4
49086 Osnabrück

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"seebaWIND Service GmbH zieht in neue Fernleitzentrale: Neueste Technik bei Fernüberwachung verkürzt Stillstandszeiten von Windenergieanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

seebaWIND Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von seebaWIND Service GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z