Haushaltsdebatte / VKU: Energie- und Klimafonds muss aufgestockt werden

Haushaltsdebatte / VKU: Energie- und Klimafonds muss aufgestockt werden

ID: 484335
(ots) - Heute beraten mehrere Ausschüsse des Bundestages
über den Gesetzesentwurf zum Haushalt 2012. Aus Sicht der deutschen
Stadtwerke kann der Umbau des Energiesystems nur funktionieren, wenn
Energieeffizienz beim Verbrauch und der Energieerzeugung in stärkerem
Maße gefördert und im Haushaltsplan entsprechend berücksichtigt
werden - zum Beispiel durch eine ausreichende Ausstattung des
Energie- und Klimafonds. "Ob die Energiewende gelingt, hängt auch
davon ab, ob und inwieweit Strom aus dezentraler Erzeugung mit
Mitteln des Energie- und Klimafonds gefördert wird", sagt
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU).

Ab 2013 sollen jährlich rund 3,8 Milliarden Euro aus dem
Emissionsrechtehandel in den Energie- und Klimafonds fließen. Die
EU-Emissionshandelsrichtlinie räumt die Möglichkeit ein, mit diesen
Mitteln den Bau hocheffizienter Kraftwerke mit
Investitionskostenzuschüssen von 15 Prozent zu fördern. "Dafür sollte
sich die Bundesregierung in Brüssel unbedingt stark machen", so Reck.
"Gerade Gaskraftwerke im KWK-Betrieb (Kraft-Wärme-Kopplung) bieten
sich besonders an. Sie sind hocheffizient und können schnell hoch-
und heruntergefahren werden. Das wird künftig immer wichtiger, um auf
die variable Einspeisung von Strom aus Wind und Sonne reagieren zu
können."

Allerdings glaubt der VKU-Hauptgeschäftsführer nicht daran, dass
die 3,8 Milliarden Euro aus dem Energie- und Klimafonds reichen
werden. Reck: "Die vielen Maßnahmen, die mit dem Energie- und
Klimafonds gefördert werden sollen, erfordern ein höheres Budget als
sich aus der Versteigerung der Emissionshandelszertifikate ergeben
wird. Deshalb muss seine Finanzierung ausreichend und langfristig
sichergestellt sein."

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.400


kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit 236.000 Beschäftigten
wurden 2009 Umsatzerlöse von rund 94 Milliarden Euro erwirtschaftet
und etwa 8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der
Strom-, 67,7 Prozent in der Erdgas-, 76,3 Prozent in der
Trinkwasser-, 58,2 Prozent in der Wärmeversorgung und 12,8 Prozent in
der Abwasserentsorgung.



Pressekontakt:

Pressesprecher: Carsten Wagner
Fon: +49 30 58580-220
Mobil: +49 170 8580-220
Fax: +49 30 58580-107
carsten.wagner@vku.de

Stv. Pressesprecher: Beatrice Kolp
Fon: +49 30 58580-225
Mobil: +49 170 8580-225
Fax: +49 30 58580-107
kolp@vku.de

Stv. Pressesprecher: Stefan Luig
Fon: +49 30 58580-226
Mobil: +49 170 8580-226
Fax: +49 30 58580-107
luig@vku.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europäische Länder dominieren jährliche Weltrangliste nach sauberen Dieselkraftstoffen mit niedrigem Schwefelgrenzwert Deutsch-amerikanischer Austausch bei Energie- und Umwelttechnologien bietet große ökonomische Potenziale
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484335
Anzahl Zeichen: 3071

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 132 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haushaltsdebatte / VKU: Energie- und Klimafonds muss aufgestockt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Chancen für dezentrale Kraftwerke ...

Ein Schlüssel zur Stärkung der dezentralen Energieversorgung liegt in Kooperationen von kommunalen Energieversorgern, Land- und Forstwirten sowie Anlagenbauern. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Pressekonferenz des Verbandes Deutscher Masch ...

Alle Meldungen von Verband kommunaler Unternehmen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z