Junge Natur- und Umweltstiftung aus Wülfrath belegt den 2. Platz beim Deutschen Tierschutzpreis

Junge Natur- und Umweltstiftung aus Wülfrath belegt den 2. Platz beim Deutschen Tierschutzpreis

ID: 484340

SAVE Wildlife Conservation Fund mit großem Engagement im Artenschutz, in der Kinderhilfe und der Bildungsförderung



Junge Natur- und Umweltstiftung aus Wülfrath belegt den 2. Platz beim Deutschen TierschutzpreisJunge Natur- und Umweltstiftung aus Wülfrath belegt den 2. Platz beim Deutschen Tierschutzpreis

(firmenpresse) - Gerade mal ein dreiviertel Jahr am Start und schon zweiter Sieger des diesjährigen Tierschutzpreises: Für die junge Natur- und Umweltstiftung SAVE Wildlife Conservation Fund, vertreten vom Stiftungsgründer Lars Gorschlüter, ein erfreulicher Lohn für die intensive und zähe Pionierarbeit der ersten Monate.

Am 13. September 2011 war die große Preisverleihung im Museum für Mensch und Natur im Schloss Nymphenburg in München. Stiftungsgründer Lars Gorschlüter nahm den zweiten Preis in Höhe von 2.000 Euro, den die Programmzeitschrift FUNK UHR gemeinsam mit den Marken Pedigree und Whiskas und dem Deutschen Tierschutzbund vergab, mit Freude entgegen. Er zeigte sich gerührt über den schnellen Erfolg seiner Arbeit: "Wir als Manager sind gefragt die Dinge in dieser Welt positiv zu beeinflussen und alles daran zu setzen, dass auch nachfolgende Generationen unseren Planeten noch in all seiner Schönheit erleben können. Der Preis ist für uns eine große Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Gleichzeitig ist er ein Signal an die Manager in unserem Land mitzuhelfen."

Die Jury begründete ihre Entscheidung für Lars Gorschlüter und seine Stiftung SAVE Wildlife Conservation Fund damit, dass der Unternehmer viele Tier- und Artenschutzprojekte finanziell unterstützt und den Tierschutzgedanken nachhaltig in seine Firma Gotec GmbH integriert. Derzeit liegen die Projektschwerpunkte in Botswana/Afrika, doch zukünftig wird sich SAVE auch in Deutschland engagieren. Projekte für Schulen und Vogelschutzmaßnahmen in NRW sind bereits in Planung.

SAVE unterstützt mittlerweile sechs Artenschutzprojekte in Botswana/Afrika: Die große Migration der Zebras wird genau so erforscht wie die gefährdeten Einflüsse auf die Löwenpopulation. Ein spezielles Projekt kümmert sich um eine der gefährdetsten Tierarten überhaupt: den afrikanischen Wildhund, von dem es weltweit nur noch 5.000 Exemplare gibt. Im Zentrum der Stiftungsarbeit stehen mehrere Projekte, bei denen Tierschutz auf einzigartige Weise mit Umweltbildung für benachteiligte Kinder verknüpft wird.



Aidswaisen finden Zuflucht im Kinderschutzzentrum Bana Ba Ditlou im Norden Botswanas. Neben Versorgung stehen Ausflüge in die Nationalparks, Spurenlesen oder Treffen mit den SAVE-Löwenforschern auf dem Programm. Ein weiteres Mammutprojekt steht schon in den Startlöchern: SAVE wird sich um die vergessenen Kinder in der Kalahari kümmern. 700 Kinder sollen regelmäßige Mahlzeiten bekommen, Betreuung sowie Bildung - und werden natürlich in das SAVE-Umweltbildungsprogramm eingebunden. Das, so die Stiftungsphilosophie, ist elementar für den Fortbestand der afrikanischen Wildnis, in der Löwen und andere Raubtiere nur allzu häufig von Farmern erschossen werden. Bereits Kindern den Wert der einzigartigen Tierwelt nahe zu bringen - das ist das Ziel von SAVE.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE Wildlife Conservation Fund ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wülfrath, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt. Hauptschwerpunkt sind bedrohte afrikanische Wildtiere.




PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Lars Gorschlüter
Dieselstrasse 70
42489 Wülfrath
l.gorschlueter(at)save-wildlife.com
0178-3103344
http://www.save-wildlife.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Bandwettbewerb: Grolsch Proberaum fördert Musiker und Bands mit neuem Konzept WG-Wettbewerb: Grolsch-WG startet mit neuem Konzept
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.09.2011 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484340
Anzahl Zeichen: 2990

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 0178-3103344

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Junge Natur- und Umweltstiftung aus Wülfrath belegt den 2. Platz beim Deutschen Tierschutzpreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Patenschaft für Umweltspielgruppe in Botswana ...

Kinder frühzeitig an die Themen Umwelt und Artenschutz in einer der wildtierreichsten Gegenden der Erde heranzuführen: Das ist das Ziel der mittlerweile 37 Umwelt-Spielgruppen, die der SAVE Wildlife Conservation Fund rund um die Wildreservate Botsw ...

SAVE LIONS - Neues Löwenschutzprojekt in Botswana ...

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Proj ...

Bildung für den Artenschutz ...

Botswana gehört zu den tierreichsten Regionen der Erde. Gleichzeitig werden hoch bedrohte Tiere von der Bevölkerung vergiftet oder erschossen. Etwa Löwen, die Ziegen reißen oder Elefanten, die die gesamte Ernte platt trampeln. Das muss ein Ende ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z