"Best of Germany"-Ausgabe / AD Architectural Digest zeigt "Juwelen" aus Design und Kunsthandwerk
ID: 484495
Interior-Design-Magazin AD Architectural Digest widmet seine
Oktober-Ausgabe traditionell den Design- und kunsthandwerklichen
Schätzen Deutschlands. Unter dem Leitthema "Stadt-Land-Fluss" stellt
die AD-Redaktion in der heute erscheinenden "Best of Germany"-Ausgabe
Objekte und Orte bemerkenswerter Ästhetik in und aus ganz Deutschland
vor und porträtiert die Menschen, die dahinter stehen. Erstmals gibt
es AD auch als digitale Lektüre: Zeitgleich mit der Oktober-Ausgabe
erscheint die erste AD-iPad-App - in deutscher und englischer
Sprache.
Themen-Highlights der "Best of Germany"-Ausgabe von AD:
- Mit seinem Pied-à-terre ließ sich Wolfgang Joop in Berlin-Mitte
von seinem Architekten Peter Kurz einen ganz privaten
Rückzugsort konzipieren. Beim Besuch der glamourösen Maisonette
zeigt sich der Designer als eklektischer Sammler, der bei seiner
Einrichtung keine Treue zu einer bestimmten Stilära erkennen
lässt: "Weil ich alle diese Objekte so mag, denke ich, werden
sie sich untereinander auch blendend verstehen!", erklärt er.
- Zu den Highlights der Ausgabe zählt auch das Landschloss des
renommierten Galeristen Michael Werner in Märkisch Wilmersdorf.
Seit zwölf Jahren lässt er das Gebäude, das er "praktisch als
Ruine" erwarb, aufwendig und detailverliebt renovieren. Das über
20 Hektar große Anwesen hielt er bislang vor den Augen der
Öffentlichkeit verschlossen - AD gewährte er jetzt exklusiven
Zutritt.
- Als Inhaber eines stilistisch bemerkenswerten Concept-Stores in
Berlin ist Andreas Murkudis nicht nur Luxuswarenhändler, sondern
auch Geschichtenerzähler: "Ich mag nur Dinge, zu denen es eine
Historie gibt und bei denen man auch etwas über die Leute
dahinter erzählen kann", beschreibt er im AD-Interview sein
künstlerisch geprägtes Geschäfts¬konzept. Außerdem kritisiert er
die mangelnde Beachtung der Deutschen für echtes Handwerk und
gutes Design und den fehlenden "Made in Germany"-Stolz in puncto
Design und Handwerkskunst.
- Die Serie "Junge Kreative" porträtiert Ausnahmepersönlichkeiten
der deutschen Design-, Kunst- und Architekturszene - u. a. die
Möbeldesignerin Gesa Hansen, die ihr Talent für Holzgestaltung
von ihrer Familie erbte, die bereits vielfach ausgezeichnete
Szenenbildnerin Silke Buhr und der Illustrator Christoph
Niemann, der mit seinen Zeichnungen und seinem geistreichen
Humor die deutsche und US-amerikanische Magazinlandschaft
erobert.
- Architekt Max Dudler hat sich für den Erweiterungsbau des
Hambacher Schlosses am Vorbild der Casa Malaparte orientiert. So
ist es dem Baumeister gelungen, der für die deutsche Historie
bedeutsamen Burg italienisches Flair einzuhauchen und einen
"Sehnsuchtsort" entstehen zu lassen.
- Nach über 30 Jahren wird Architekt Johannes Peter Hölzinger sein
Wohnhaus im hessischen Bad Nauheim verlassen. Die AD-Redaktion
würdigt noch einmal die radikale Wohnskulptur, die zwischen 1975
und 1977 errichtet wurde.
- In den Mainauen Offenbachs schuf Volker Hohmann, Inhaber des
Versandhauses ikarus, einen Designtempel, indem er einen
historischen Badepavillon sanierte und um einen verglasten
Wohntrakt ergänzte. Nun schmiegt sich Industrie-Chic an
klassizistische Säulenpracht.
Neuer Redaktionsblog gibt Einblicke in die AD-Welt
Digital präsent wird das mit zahlreichen Lead Awards
ausgezeichnete Magazin ab Mitte Oktober auch mit einem eigenen
Redaktionsblog sein. Auf einer neuen Website werden AD-Chefredakteur
Oliver Jahn und sein Team mit den Lesern zukünftig exklusive
Einblicke, tagesaktuelle Hinweise und besondere Fundstücke von den
internationalen Messen, Vernissagen und weltweiten Recherchereisen
teilen.
Links:
Die AD-App im iTunes Store:
http://ots.de/QZ2f4
Die Themen der neuen Ausgabe:
http://www.ad-magazin.de/aktuelle-ausgabe/
Pressekontakt:
Condé Nast Verlag GmbH
Ines Thomas
Public Relations
Tel.: 089 38104-413
Fax: 089 38104-627
E-Mail: ines.thomas@condenast.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2011 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484495
Anzahl Zeichen: 4764
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Best of Germany"-Ausgabe / AD Architectural Digest zeigt "Juwelen" aus Design und Kunsthandwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AD Architectural Digest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).