Kolumbien: Mehr als 20.000 Frauen Opfer von sexueller Gewalt im Jahr 2010

Kolumbien: Mehr als 20.000 Frauen Opfer von sexueller Gewalt im Jahr 2010

ID: 484615

Kolumbien: Mehr als 20.000 Frauen Opfer von sexueller Gewalt im Jahr 2010


21. September 2011 - Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe gegen Frauen in Kolumbien bleiben für die Täter



(pressrelations) -
21. September 2011 - Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe gegen Frauen in Kolumbien bleiben für die Täter immer noch weitgehend ohne Folgen. Regierungsangaben zufolge sind im vergangenen Jahr mehr als 20.000 kolumbianische Frauen und Mädchen Opfer sexueller Gewalt geworden, mehr als drei Viertel davon waren unter 18 Jahren. Amnesty International fordert die kolumbianischen Behörden dazu auf, geltende Strafgesetze gegen sexuelle Gewalt endlich anzuwenden. "Die Regierung muss die Täter zur Verantwortung ziehen. Die massenhafte und systematische sexuelle Gewalt im bewaffneten Konfikt in Kolumbien ist ein Kriegsverbrechen. Sollten die kolumbianischen Behörden weiterhin nicht handeln, muss der Internationale Strafgerichtshof einschreiten", sagt Elizabeth Lüning, Kolumbien-Expertin von Amnesty International.

Zwei Drittel der Frauen zeigen die Täter nach Recherchen von Amnesty International aus Angst vor weiterer Gewalt durch Guerilla-Truppen, Militärs oder Paramilitärs nicht an. Im Jahr 2010 wurden gerade einmal 250 Fälle vom kolumbianischen Generalstaatsanwalt untersucht - am häufigsten kamen die Täter aus paramilitärischen Gruppen.

Mit dem Amtsantritt von Präsident Santós im Jahr 2010 hatte die Regierung zwar die Zusage gemacht, die Menschenrechtssituation im Land zu verbessern. Doch den Worten sind noch kaum Taten gefolgt. "Frauen und Mädchen gelten in Kolumbien als Kriegstrophäen. Sie werden von allen Kriegsparteien systematisch vergewaltigt und sexuell misshandelt, um sie zum Schweigen zu bringen und zu bestrafen", so Elizabeth Lüning.

Ein Bericht zu sexueller Gewalt an Frauen in Kolumbien wird am 21.9.2011 vorgestellt. Wir senden Ihnen den Bericht "This is what we demand. Justice! Impunitiy for sexual violence against women in Comombia's armed conflict" auf Anfrage gerne zu. Für Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle.


Amnesty International
Pressestelle
Greifswalder Str. 4


10405 Berlin
T: +49 (0)30 420248-306
F: +49 (0)30 420248-321
E: presse@amnesty.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Zukunft der Alterssicherung in Deutschland Remmel: ?Bewährte Fundamente transatlantischer Verbindungen weiter ausbauen?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484615
Anzahl Zeichen: 2492

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kolumbien: Mehr als 20.000 Frauen Opfer von sexueller Gewalt im Jahr 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Amnesty International (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Amnesty International


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z