Auszeichnung für originellste Automobil-Werbung und beste "App"
ID: 484657
"AutoVision"-Festival im Rahmen der IAA Pkw die "OttoCar"-Trophäen
für originelle Werbung, kreative Internetseiten und nützliche
iPhone-"Apps" rund ums Auto verliehen worden. Von 279 Einreichungen
wurden 71 Filme und Multimedia-Produktionen für herausragende
gestalterische Leistung ausgezeichnet. Die Preiskategorien umfassen
sowohl die klassischen Sektoren wie TV-Reklame, Kino-Werbung und
Dokumentationen als auch noch relativ junge audiovisuelle Formen wie
Mitarbeiter-Fernsehen, Marken- und Firmenwebseiten, mobile
Anwendungen ("Apps") oder den Bereich Online Games.
Im Mittelpunkt der Jubiläumsausgabe standen die zwei Grand
Prix-Gewinner: AutoVision-Geschäftsführer Alexander V. Kammel
zeichnete die Produktpräsentation "Package Tracking" von Daimler
gemeinsam mit deren Agentur Jung von Matt/Spree und Produzent
Markenfilm Crossing für die "beste klassische lineare audiovisuelle
Kommunikation" aus. Der erstmals vergebene Grand Prix für interaktive
multimediale Produktion ging an das "BMW-Magazin iPad App", deren
Agentur Hoffman und Campe sowie deren Produzent ringzwei.
Zu den weiteren Gewinnern der diesjährigen Ausgabe zählten
Arbeiten im Auftrag von Audi, Porsche, Seat, Volkswagen und Volvo.
Ausgezeichnet wurden unter anderem die Arbeiten der Agenturen Jung
von Matt, Elephant Seven, argonauten G2, 19:13 Werbeagentur, Kemper
Kommunikation, ZIGGY mediahouse, Cobblestone, Regiepapst,
Serviceplan, shot one und J. Walter Thompson/Düsseldorf (alle
Deutschland) sowie Publicis Conseil (Frankreich), Bandito Brothers
(USA), Wieden+Kennedy (London), Leagas Delany (Prag und Hamburg).
Die Preise wurden vor rund 160 internationalen Vertretern von
Werbe-, PR- und Multimediaagenturen, der Automobilindustrie sowie
Produzenten und Fernsehstationen bekanntgegeben. Kay Lindemann,
stellvertretender Geschäftsführer des Verbandes der
Automobilindustrie (VDA), widersprach in seiner Eröffnungsrede der
Ansicht, iPhone oder die Social Media würden in ihrer Bedeutung an
die Stelle des Autos treten: "Wer junge Menschen nach ihren Wünschen
fragt, wird rasch feststellen, dass beide Phänomene gewollt sind:
mobile Kommunikation ebenso wie individuelle Mobilität. Auch in
Deutschland ist bei der jungen Generation der Wunsch nach dem eigenen
Auto unverändert ausgeprägt", sagte Lindemann. Die 10.
Preisverleihung von AutoVision wurde von Filmservice
International/München und dem VDA veranstaltet. Weitere Informationen
unter: http://www.auto-vision.org .
Pressekontakt:
Eckehart Rotter
VDA/Abteilung Presse
Tel.: +49 30 897842-120
Mail: rotter@vda.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2011 - 17:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484657
Anzahl Zeichen: 2959
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszeichnung für originellste Automobil-Werbung und beste "App""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDA Verband der Automobilindustrie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).