Wissenschaftsministerin Schulze: Fachhochschulen können mit Stolz und Selbstbewusstsein auf ihre Arbeit blicken
ID: 484680
Wissenschaftsministerin Schulze: Fachhochschulen können mit Stolz und Selbstbewusstsein auf ihre Arbeit blicken
Um die Fachhochschulen weiter zu stärken, präsentierte die Ministerin auf der Festveranstaltung ein sieben Punkte umfassendes Maßnahmenpaket. Sie sagte den Fachhochschulen zu, dass sie nach Auslaufen des Hochschulpaktes II, die Landesmittel in Höhe von 35 Millionen Euro dauerhaft erhalten sollen. Außerdem werde die erfolgreiche Fachhochschul-Forschung künftig mit der Fortführung des Programms FH-Basis weiter unterstützt. Auch die Möglichkeit von Promotionen werde verbessert. Gemeinsame Promotionen in nachhaltigen Forschungskooperationen zwischen Universitäten und Fachhochschulen würden im Rahmen eines speziellen Programms NRW.Forschungskooperationen künftig finanziell gefördert. Dort wo es nötig sei, würden die Universitäten verpflichtet mit den Fachhochschulen zu kooperieren. "Fachhochschulen sind wertvolle Partner in der Promotionsförderung und in der Forschung. Wir wollen, dass die klugen Köpfe an den Fachhochschulen promovieren können", erläuterte die Ministerin. Die Ministerin kündigte ebenfalls an, dass das Fächerspektrum weiter ausgeweitet und der Mittelbau gestärkt würde.
Die heute 16 öffentlichen Fachhochschulen könnten mit Stolz und Selbstbewusstsein auf ihre Arbeit zurückblicken. Mit guten Betreuungsrelationen, neuen Studienformen wie dem Verbundstudium und dem dualen Studium und ihrer Anwendungsorientierung sei es den Fachhochschulen gelungen, eine eigenständige Rolle in der Hochschullandschaft zu entwickeln. Die Fachhochschulen seien heute zentraler Bestandteil des Bildungsprofils Nordrhein-Westfalens und wären mit ihrer praxisnahen Ausbildung vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen zu einem unentbehrlichen Partner geworden.
"Uns ist es gelungen, aus dem Land der Malocher das führende Bildungsland in Deutschland zu machen. Gute Bildung ist damals wie heute der Schlüssel für mehr "Chancengleichheit" und "soziale Demokratie", aber auch für die individuelle Entwicklung des Einzelnen", so die Ministerin.
Hintergrund
Im Jahr 2011 gibt es in Nordrhein-Westfalen 16 öffentliche Fachhochschulen. Von den 15 Gründungsfachhochschulen wurden fünf in Gesamthochschulen integriert, die später zu Universitäten wurden. Vier Neugründungen kamen in der letzen Legislaturperiode hinzu. Heute sind mehr als ein Fünftel der Studierenden an Fachhochschulen eingeschrieben.
Im Wintersemester 1971/72 hatten die Fachhochschulen rund 40.000 Studierende, 2010 waren es rund 100.000 mehr.
Die Zahl der "Hochschullehrer" lag 1971 noch unter 2.000, 2010 hat sich das "wissenschaftliche Personal" mehr als vervierfacht.
Rund 26.000 Studierende haben allein 2010 ihr Studium erfolgreich an den Fachhochschulen abgeschlossen ? das ist ein Drittel aller Absolventinnen und Absolventen.
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen,
40190 Düsseldorf
Besucher- und Lieferanschrift:
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 896-04
Telefax: (0211) 896-4555
E-Mail: poststelle@miwf.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484680
Anzahl Zeichen: 4069
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftsministerin Schulze: Fachhochschulen können mit Stolz und Selbstbewusstsein auf ihre Arbeit blicken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (MIWF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).