Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Folgen des Rabbani-Mordes
ID: 484727
dem Tod von Ex-Präsident Rabbani erlosch auch das letzte Fünkchen
Hoffnung auf eine Aussöhnung in Afghanistan. Diese wiederum sollte
das politische Fundament für den Abzug der internationalen Truppen
bis 2014 bilden. Tatsächlich rückt ein Bürgerkrieg immer näher. Es
fällt auf, dass die Taliban bislang nicht die Verantwortung für den
Anschlag übernahmen. Im Verdacht steht das unabhängig operierende
Haqqani-Netzwerk, das seine Basen im pakistanisch-afghanischen
Grenzgebiet hat. Eine zwielichtige Rolle spielt die Regierung in
Islamabad, die über den Geheimdienst ISI ihren Einfluss am Hindukusch
sichern will. Auch der Iran mischt mit. Es ist die große Zahl von
Akteuren in und um Afghanistan herum, die einen Interessenausgleich
verhindern. Etliche davon spielen falsch - ihr nächstes Ziel könnte
der angeschlagene Präsident Karsai sein. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2011 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 484727
Anzahl Zeichen: 1125
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu den Folgen des Rabbani-Mordes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).