Neue Impulse für Ihre Arbeit in Therapie, Betreuung und Pflege

Neue Impulse für Ihre Arbeit in Therapie, Betreuung und Pflege

ID: 485162

Fachwissen aus erster Hand zu den Themen Therapie und Altenpflege bieten die Wehrfritz-Fachtage „Miteinander Leben“ am Mitte Oktober in Bad Rodach/Bayern. Im Mittelpunkt steht die gezielte Aktivierung und Entspannung mit Licht-, Klang- und Bewegungsreizen, das Snoezelen.



(firmenpresse) - Snoezelen gewinnt in Therapie und Altenpflege immer mehr an Bedeutung. Ob bei der Bewälti-gung von Stresssymptomen in Erziehungs- und Betreuungsberufen, ob in der Arbeit mit demenziell Erkrankten oder therapiebegleitend bei Schwerstbehinderten. Snoezelen sorgt für Entspannung, schafft Geborgenheit und dient der sensitiven Wahrnehmung. Von wohlriechen-den Düften, sanfter Musik, gedämpften Licht und Farbeffekten durchflutet, weckt der Snoezelenraum Erinnerungen und animiert zum Abschalten und Träumen.

Die Wehrfritz-Fachtage „miteinander Leben“ am 14. und 15.10.2011 in Bad Rodach bieten nicht nur Gelegenheit, einen Snoezelenraum bzw. Weißen Raum zu erleben. In praxisorientierten Vorträgen und Seminaren haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die neuesten Erkennt-nisse im Bereich Snoezelen, Therapie und Altenpflege zu informieren, weiterzubilden und Erfah-rungen mit Experten und anderen Teilnehmern auszutauschen.
•Dr. Ellen Freiberger: „Sturzprävention bei älteren Menschen – Chancen und Möglichkeiten“
•Prof. Dr. Krista Mertens: „Zur Ruhe kommen, Aus-Zeit nehmen durch Snoezelen“
•Friedrich Schwanecke: „Ein Weg aus der Isolation – Snoezelen mit autistischen Kindern und Jugendlichen“ und „Snoezelen beim Einsatz für therapeutische Interventionen bei schwerstbehinderten Kindern“
•Rosemarie Bleil: „Heimat- und Natur-Snoezelen in stationärer und ambulanter Pflege“
•Prof. Dr. Johannes W. Kraft: „Prävention und neue Therapie-Chancen bei Demenz
•Petra Fiedler: „Spielend aufleben – spielend dazugehören“
•Halka Breyhan: „Erinnerung mit allen Sinnen: Malen, Zeichnen, plastisches Gestalten“
•Gundula Oltmanns: „Tischkultur bei Menschen mit Handicap“
•Dr. Martin Buntrock: „Wirkung und Einsatz von Entspannungsmusik“

Die Teilnahme an beiden Tagen ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Ein detailliertes Programm sowie ein Anmeldeformular sind unter www.wehrfritz.de/termine abrufbar.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wehrfritz – kompetenter Partner im Alltag
20.000 Produkte auf 1.200 Seiten, 28 Fachberater für 200.000 soziale Einrichtungen in Deutschland und Österreich, über 70 Jahre Erfahrung – das sind die Zahlen hinter dem Namen. Beachtlich, aber eben nur Zahlen. Menschen, die andere Menschen betreuen, bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, sehen wir als unsere eigentliche Aufgabe. Wehrfritz stattet Krippen, Kin-dergärten, Horte, Schulen und Heime aus und im Bereich „miteinander leben“ auch Einrichtun-gen für pflegebedürftige Menschen oder Menschen mit Handicap.
Mit „Die Sachenmacher – Material für Kreative“ präsentiert Wehrfritz zudem ein breit gefächertes Angebot an Materialien zum Basteln, Werken und Kreativsein – ob in Kindergarten, Schule, im Verein oder Zuhause.
Der Anspruch an höchste Qualität und nutzerorientieren Mehrwert macht uns dabei zu etwas Besonderem.
Wehrfritz gehört neben JAKO-O, dem Versender von Kindersachen mit Köpfchen, und dem Spielwaren- und Möbelhersteller HABA zur traditionsreichen HABA-Firmenfamilie in Oberfran-ken/Nordbayern. Sie alle ziehen an einem Strang und arbeiten seit einem Dreivierteljahrhundert für die schönste Zielgruppe der Welt – für Kinder und Familien. Die Firmenphilosophie lautet daher: "Wir arbeiten gern für Kinder und deren Familien! Erstklassige Produkte für sie zu ent-wickeln und herzustellen ist unsere Hauptaufgabe." Am Standort Bad Rodach arbeiten derzeit über 1.900 Mitarbeiter an dieser Umsetzung. Als mittelständisches Unternehmen bekennen wir uns zum Standort Deutschland und den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt. Erfindergeist, Qualität und Ihre Begeisterung sind die drei Säulen unseres Handelns. Überzeu-gen Sie sich selbst, ob uns das geling: auf www.wehrfritz.de bzw. www.haba.de oder besuchen Sie uns in unserem Familienoutlet Bad Rodach, www.familienoutlet.de.



Leseranfragen:

Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28-38
96476 Bad Rodach
Tel: 0800 3327773
Fax: 09564 929224
eEmail: service(at)wehrfritz.de



PresseKontakt / Agentur:

Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28-38
96476 Bad Rodach
Tel: 0800 3327773
Fax: 09564 929224
eEmail: presse(at)wehrfritz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  axiocon holt Bronze-Trainingspreis auf Zukunft Personal 2011 in Köln Die Macht der Arbeitgebermarke
Bereitgestellt von Benutzer: wehrfritz_presse
Datum: 22.09.2011 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485162
Anzahl Zeichen: 2284

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wehrfritz-Presse
Stadt:

Bad Rodach


Telefon: 0800 8827773

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Impulse für Ihre Arbeit in Therapie, Betreuung und Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wehrfritz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wehrfritz GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z