Europäische Kommission plant „Bürgerforum Energie“
GEODE unterstützt Förderung der Energieverbraucherrechte
GEODE, der Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilerunternehmen, unterstützt die Pläne der Europäischen Kommission und wird sich aktiv in das „Bürgerforum Energie“ einbringen. Die Verteilnetzbetreiber spielen eine Schlüsselrolle bei der verbraucherfreundlichen Ausgestaltung des europäischen Energiemarktes. „Im Zuge der Liberalisierung dürfen die Verbraucherrechte keinesfalls auf der Strecke bleiben“, erklärt Christian Held, stellvertretender Präsident der GEODE. „Unsere Mitgliedsunternehmen verstehen sich als Partner für ihre Kunden. Aufgrund der lokalen Verwurzelung sind Stadtwerke die idealen Anwälte der Verbraucher.“ Die GEODE befasst sich schon seit längerem mit dem Thema des Verbraucherschutzes und verfolgt hierbei einen ganzheitlichen Ansatz. So existiert beispielsweise sowohl auf europäischer als auch auf deutscher Ebene eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Stärkung des Verbraucherbewusstseins durch die Einführung intelligenter Zähler befasst. „Das Smart Metering wird zukünftig einen wichtigen Beitrag zum Verbraucherschutz leisten, sofern die gesetzlichen Rahmenbedingen stimmen“, ist sich Held sicher. Darüber hinaus sind die Mitgliedsunternehmen der GEODE führend bei der Umsetzung von Konzepten zur dezentralen und umweltgerechten Energieerzeugung und -verteilung.
Als Beitrag für das „Bürgerforum Energie“ werden die in der GEODE vertretenen Verteilnetzbetreiber nun spezielle europäische Handlungsempfehlungen entwickeln, die ein hohes Maß an Verbraucherschutz sicherstellen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GEODE (Groupement Européen des entreprises et Organismes de Distribution d’Energie) ist der europäische Verband der unabhängigen Strom- und Gasverteilerunternehmen mit Sitz in Barcelona und einer Geschäftsstelle in Berlin.
GEODE wurde 1991 mit dem Ziel gegründet, die Interessen der unabhängigen Strom- und Gasversorgungsunternehmen in einem sich zunehmend auf Europa ausrichtenden Energiemarkt effektiv zu vertreten. Dieses Ziel hat der Verband seit Beginn des europäischen Liberalisierungsprozesses konsequent weiterverfolgt. Die GEODE hat direkt und über Kooperationsgesellschaften ca. 500 Mitglieder in verschiedenen europäischen Ländern wie Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Monaco, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, Spanien, Ungarn und dem Vereinigten Königreich. Weiterhin gibt es Mitgliedsunternehmen aus der Schweiz. In Deutschland hat GEODE direkt und über Kooperationsgesellschaften ca. 200 Mitglieder.
GEODE steht für
- den aktive Einsatz für einen einheitlichen europäischen Energiemarkt mit pluralistischer Struktur
- Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer
- Sicherstellung des öffentlichen Versorgungsauftrags der Verteilerunternehmen
- Rahmenbedingungen mit Marktchancen auch für kleine und mittlere Unternehmen.
Die GEODE und ihre Mitgliedsunternehmen verfolgen hierbei eine „pro europäische Betrachtungsweise" und stehen der Marktliberalisierung grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Die GEODE ist davon überzeugt, dass nur mit einer solchen Einstellung eine ausreichende Vorbereitung auf die zukünftigen Marktentwicklungen möglich ist. Zudem sieht sie das gegenseitige Lernen der europäischen Partner und ihre Kooperation als eine hervorragende Chance an.
Ilka Marquardt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Geschäftsstelle GEODE Deutschland
Köpenicker Straße 9
10997 Berlin
Tel.: +49- (0)30- 611 28 40 70
Fax +49 (0)30- 611 28 40 99
info(at)geode.de
www.geode.de
www.geode-eu.org
Datum: 07.05.2008 - 18:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48519
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Held
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-611284076
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 719 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäische Kommission plant „Bürgerforum Energie“ "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GEODE - Verband der undabhängigen Strom- und Gasverteilerunternehmen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).