Raurisertal: Sanfter Tourismus in der winterlichen Nationalparkwelt kommt Genießern zu gute

Raurisertal: Sanfter Tourismus in der winterlichen Nationalparkwelt kommt Genießern zu gute

ID: 485302

Weite Teile des Raurisertals liegen im Nationalpark Hohe Tauern. Im „goldenen Tal der Alpen“ begegnen Naturliebhabern derart viele Besonderheiten und Schätze, dass Experten in Bezug auf Rauris sogar von einer eigenen Welt im Nationalpark Hohe Tauern sprechen. Sommer wie Winter steht dort die Natur im Mittelpunkt aller Aktivitäten.



Familie auf der Piste (Raurisertal)Familie auf der Piste (Raurisertal)

(firmenpresse) - Weite Teile des Raurisertals liegen im Nationalpark Hohe Tauern. Im „goldenen Tal der Alpen“ begegnen Naturliebhabern derart viele Besonderheiten und Schätze, dass Experten in Bezug auf Rauris sogar von einer eigenen Welt im Nationalpark Hohe Tauern sprechen. Sommer wie Winter steht dort die Natur im Mittelpunkt aller Aktivitäten. So wird zum Beispiel der Strom für den Betrieb der Beschneiungsanlagen von einem eigenen Kraftwerk im Tal produziert. Die Hochalmbahnen sind damit in der Lage, so viel Strom zu erzeugen, wie sie pro Jahr für den Betrieb aller Seilbahnen und für die Beschneiung benötigen. Ein weiteres Highlight im Bemühen um einen umweltfreundlichen Tourismus in Rauris ist der kostenlose Tälerbus, der Langläufer, Winterwanderer und Schneeschuhwanderer bequem zu ihren Ausgangspunkten bringt. Damit können in einer Wintersaison 130 Tonnen CO2 eingespart werden. Für sein herausragendes Engagement im Klimaschutz zeichnete der Umweltminister den Tourismusverband Rauris als klima:aktiv mobil Projektpartner aus. Unter dem Motto „Umweltschutz pflanzen – Erfolge ernten“ wurde Rauris vom Umwelt Service Salzburg ebenfalls für die besonderen Leistungen im regionalen Umweltschutz ausgezeichnet. Das Raurisertal steht für jede Menge unberührte, beschauliche Natur und genau diese genießen Langläufer, Winterwanderer, Schneeschuhwanderer und Skitourengeher, die in die Nationalparkwelt im Raurisertal eintauchen. Die Skifahrer und Snowboarder finden im Skigebiet Hochalm ein variantenreiches, familienfreundliches Pistenangebot fernab von Massentourismus sowie traumhafte, unberührte Tiefschneehänge für Variantenfahrer.

Anreise Raurisertal
Auto (D): Autobahn München–Salzburg (A8) bis Salzburg – A10 Tauernautobahn Richtung Villach – Ausfahrt Bischofshofen – St. Johann – Taxenbach – Abfahrt rechts Richtung Raurisertal

Bahn (D): Bahnstrecke München–Salzburg weiter Richtung Villach/Saalfelden – Bahnhof: Schwarzach/St. Veit



Flug (D): Flughafen Salzburg (80 km), Flughafen München (210 km) – fast täglich TUIfly-Flüge nonstop von Hannover, Köln/Bonn, Stuttgart, Hamburg und Berlin/Tegel nach Salzburg

Genussregion erster Sahne

In Rauris sind die Winter noch tief verschneit. Die Schönheit der Natur und die Ursprünglichkeit dieser Bergregion sind Garanten für besondere Wintererlebnisse. Dazu kommt ein Skigebiet, in dem weite, tief verschneite Hänge genügend Platz für alle und Abfahrtsvarianten für jedes Können und jeden Geschmack bieten. Wintergenießer tauchen in Rauris in eine Winterwelt ein, die eine Fülle von Freizeitaktivitäten – vom Langlaufen über das Schneeschuh- und Winterwandern, Rodeln, Reiten und Skitourengehen bis hin zum Eisklettern – bietet. Outdoor-Aktivitäten im Schnee und an der frischen Luft machen bekanntlich Appetit: Raurisertal-Urlauber können sich sowohl auf dem Berg als auch im Tal auf eine kulinarische Entdeckungsreise einlassen, egal ob im urigen Wirtshaus oder im Haubenrestaurant, in der Skihütte oder an der Après-Ski-Bar. Mit viel Liebe und nach uralten Rezepten werden Pinzgauer Schmankerl gekocht, zahlreiche Biobauern bieten Produkte aus ihrer Landwirtschaft an, in kleinen Familienbetrieben entstehen nach traditionellen Herstellungsmethoden und mit viel Handarbeit kulinarische Köstlichkeiten. In Rauris ist es ein Leichtes, die sprichwörtliche Balance zwischen Körper, Geist und Seele zu finden. Dort atmen Besucher die Mystik der Natur in der gesunden Höhenluft des Raurisertals.

Skipauschale für die Weihnachtsferien 24.12.11–07.01.12Raurisertal
Leistungen: 7 Ü in der gewünschten Kategorie inkl. 6-Tages-Skipass – Preisbeispiele: Dreisternegasthof oder Dreisternehotel inkl. HP ab 455 Euro für Erwachsene, ab 229 Euro für Kinder von 6–10 Jahren und ab 285 Euro für Kinder von 11–15 Jahren (mehr Angebote auf www.raurisertal.at)



Familienfreundlicher Service

Rauris eilt sein Ruf als familienfreundliche Winterdestination voraus. Bestens auf Familien eingestellte Unterkünfte und Gastwirte machen den Familienurlaub im Raurisertal rundum entspannt. Fernab von Massentourismus und
überfüllten Pisten haben die Kinder die Gelegenheit, ihre ersten „Gehversuche“ auf den Ski zu unternehmen. Sicher ziehen Familien in dem mit dem Innovationspreis für beste Kinderangebote ausgezeichneten Skigebiet Hochalm ihre Schwünge. Das Rahmenprogramm der Skischulen, das vielfältige Wochenprogramm, das Alpenwildgehege, die hohen Schneewände im Nationalpark Hohe Tauern, die sich bestens für eine Rodelpartie oder zum Schneemann- und Iglubauen eignen, die Rodelbahnen u. v. m. lassen Kinderherzen höher schlagen. Eltern mit kleinen Zwergen können sich auch gern einmal ein paar kinderfreie Stunden gönnen. Kinder bis zwei Jahre sind bei der ausgebildeten Tagesmutter in Rauris herzlich willkommen.

Viel Sehenswertes für Neugierige

Rauris ist ein zentraler Ort des Nationalparks. In einer interaktiven Erlebnisausstellung im „Nationalparkhaus Könige der Lüfte“ erfahren Interessierte Wichtiges über die Bartgeier, Gänsegeier und Steinadler der Alpen. Ein Erlebniskino ermöglicht Einblicke in das Privatleben der Könige der Lüfte (im Winter jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr geöffnet). Zahlreiche Ausflugsziele in der Region des Raurisertals sind in nur einer Autostunde erreichbar. Schöne Rundfahrten und Highlights wie das Nationalparkzentrum in Mittersill oder ein Besuch im Salzbergwerk sind eine kurze Reise wert. Die Mozartstadt Salzburg, eine der wichtigsten Kulturstädte Europas, liegt Raurisertal-Urlaubern ebenfalls „zu Füßen“.

5.568 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Tourismusverband Rauris
A-5661 Rauris, Kirchplatz 1
Tel.: +43/(0)6544/20022
Fax: +43/(0)6544/20022-6030
www.raurisertal.at
E-Mail: info(at)raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Variantenreiche Winterwelt: Von Schneeschuhwandern im Nationalpark bis Eisklettern im Wasserfall Erwärmende Safari
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 22.09.2011 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485302
Anzahl Zeichen: 6103

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 694 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raurisertal: Sanfter Tourismus in der winterlichen Nationalparkwelt kommt Genießern zu gute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanton Ski Open 2025 & Skierlebnis im VALLUGA Hotel ...

Der Countdown für die Wintersaison läuft – und St. Anton am Arlberg eröffnet sie gleich mit einem Highlight: Das Stanton Ski Open 2025 markiert vom 05. bis 07. Dezember den offiziellen Start in die Skisaison. Drei Tage lang verwandelt sich das c ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z