Minister Voigtsberger: "Neue Prioritäten im Straßenbau ? Ressourcen effizient und verantwortl

Minister Voigtsberger: "Neue Prioritäten im Straßenbau ? Ressourcen effizient und verantwortlich einsetzen

ID: 485361

Minister Voigtsberger: "Neue Prioritäten im Straßenbau ? Ressourcen effizient und verantwortlich einsetzen"



(pressrelations) - Düsseldorf. Angesichts sinkender Mittel für den Neu- und Ausbau von Straßen hat die Landesregierung die Prioritäten für Straßenbauvorhaben in Nordrhein-Westfalen überarbeitet. "Es war dringend an der Zeit, die Planungen für den Neubau von Fernstraßen zu konzentrieren. Seit Jahren ist klar, dass die zur Verfügung stehenden Gelder nicht ausreichen, um die geplanten Vorhaben umzusetzen. Weitere Kürzungen auch des Bundes stehen an. Gleichzeitig müssen wir stärker in den Erhalt des bestehenden Straßennetzes investieren, um die Substanz zu erhalten. NRW beweist als erstes Bundesland den Mut, Wahrheiten offen auszusprechen und Prioritäten zu setzen, um die Ressourcen verantwortlich einzusetzen", sagte Verkehrsminister Harry K. Voigtsberger am Donnerstag (22. September 2011) in Düsseldorf.

Bei den vorrangigen Planungen konzentriert sich das Verkehrsministerium auf besonders wichtige und einigermaßen reibungslos zu realisierende Projekte, für die es einen gesetzlichen Planungsauftrag aus den bestehenden Bedarfsplänen (Landesstraßenbedarfsplan und Bedarfsplanmaßnahmen des Bundes) gibt. Entscheidende Kriterien sind die Umsetzbarkeit und die allgemeine Akzeptanz vor Ort. Mit Vorrang werden jetzt 37 Landesstraßenprojekte mit einem Volumen von 224 Millionen Euro und 96 Baumaßnahmen von Autobahnen und Bundesstraßen mit einem Volumen von 4,3 Milliarden Euro weiter geplant.

"Es ist uns besonders wichtig, den Ausbau der hoch belasteten Autobahnen und Kreuze weiter zu führen. Nur so lässt sich das Netz schnell und effektiv verbessern", erklärte Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär für Verkehr. Zu den Vorhaben mit Priorität zählen der Ausbau der A 40 und A 43 im Ruhrgebiet sowie der A 3 auf dem Kölner Ring; aber auch die A 1 im Münsterland und die A 59 zwischen Köln und Bonn.
(22.09.2011)


Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1


40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle@mwebwv.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Toleranz und Achtung von Meinungspluralität - wichtige Botschaften des Papstes Winterdienst personell und mit zusätzlichen Geräten verstärkt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485361
Anzahl Zeichen: 2350

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Voigtsberger: "Neue Prioritäten im Straßenbau ? Ressourcen effizient und verantwortlich einsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Angela Gareis ist neue Pressesprecherin von Minister Groschek ...

Düsseldorf. Am 1. August übernimmt Angela Gareis, 48, die Leitung der Pressestelle im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Oberhausenerin war lange für die Westdeutsche Allgemeine Zeitu ...

Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z