NABU protestiert gegen TUI-Rußschleuder im Hamburger Hafen

NABU protestiert gegen TUI-Rußschleuder im Hamburger Hafen

ID: 485363

NABU protestiert gegen TUI-Rußschleuder im Hamburger Hafen



(pressrelations) - : Für Hafenanwohner und Umwelt ist der Luxusliner kein "Wohlfühlschiff"

Berlin/Hamburg ? Am heutigen Weltschifffahrtstag hat der NABU mit einem demonstrativ schwarz qualmenden Schiffsschornstein vor dem am Hamburg Cruise Center ankernden TUI-Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 2" gegen giftige Schiffsabgase protestiert. Mit seiner Kampagne "Mir stinkts! Kreuzfahrtschiffe sauber machen!" fordert der NABU die Reedereien auf, sofort auf den Einsatz von Schweröl zu verzichten und schnellstmöglich Rußfilter an Bord einzubauen.
"Von wegen Wohlfühlschiff! Für die Bewohner der Hansestadt Hamburg und für die Umwelt sind TUIs Kreuzfahrtschiffe alles andere als ein Vergnügen", erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Angesichts der Tatsache, dass "Mein Schiff 2" so viele Luftschadstoffe ausstößt wie 5.000.000 Autos, sollte sich die Reederei fragen, ob nicht der Name "PFUI Cruises" besser zur stinkenden Rußfahne der Luxusliner passt." Insbesondere die Krebs erregenden und Klimaschädlichen Rußpartikel der Kreuzfahrtschiffe müsse und könne TUI Cruises schnell und umfassend reduzieren.
Am Weltschifffahrtstag der "Internationalen Seeschifffahrtsorganisation" (IMO) der Vereinten Nationen soll die Notwendigkeit des maritimen Umweltschutzes betont werden. Doch auch TUI Cruises gehört mit ihren beiden Kreuzfahrtschiffen zu den großen Luftverpestern auf See, die regelmäßig den Hamburger Hafen anlaufen. Zudem sind zwei Neubauten im Gespräch. "Die beiden neuen Schiffe wären eine gute Gelegenheit für TUI Cruises, sich mit dem Einbau moderner Abgastechnik als Vorreiter für eine sauberere Kreuzfahrt zu positionieren", erklärt NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger. Trotz aller technischen Möglichkeiten zur Schadstoffreduktion lässt TUI Cruises bislang keine Maßnahmen erkennen, die Rußpartikel sowie Schwefeloxide von ihren Schiffen zu verbannen. Während der Kraftstoff für Diesel-Pkw maximal 0.001 Prozent Schwefel enthalten darf, kann "Mein Schiff" giftiges Schweröl mit bis zu 4.5 Prozent Schwefelanteil tanken - also dem 4500fachen dessen, was an Land erlaubt ist.


"TUI Cruises dekoriert seine Schiffe mit Schlagworten wie Wohlfühlen, Fahrtwind oder Seeluft", ärgert sich Oeliger. "Aber aus den Schornsteinen der Schiffe kommen enorme Mengen Schadstoffe, die nicht nur für Passagiere mit Asthma oder Atemwegserkrankungen zur Gefahr werden können." Der NABU-Kurzfilm "Schwarze Brise" zeigt das wahre Gesicht der Kreuzfahrtschiffe: Die Flanken des animierten Kreuzfahrers "Cancer Queen 2" zieren die Begriffe "Rußpartikel", "Klimakiller" und "Lungenkrebs".
Für gut ein halbes Jahr haben die Hamburger und norddeutschen Küstenbewohner nun Ruhe vor dem stinkenden Schiff. Erst Ende April 2012 kehrt die "Mein Schiff 2" an die Elbe zurück. Der NABU wird genau hinschauen, ob TUI Cruises weiter mit Schweröl betrieben wird, oder seinem Namen als "Wohlfühlschiff" für Mensch und Umwelt endlich tatsächlich gerecht wird.
NABU-Animationsfilm "Schwarze Brise" (auch in HD): www.nabu.de/kreuzfahrtschiffe


Für Rückfragen:
Dietmar Oeliger, NABU-Leiter Verkehrspolitik, Tel. 0172 / 9201823Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Winterdienst personell und mit zusätzlichen Geräten verstärkt MÜLLER-SÖNKSEN: Keine Gebührenselbstbedienung (22.09.2011)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485363
Anzahl Zeichen: 3431

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU protestiert gegen TUI-Rußschleuder im Hamburger Hafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z