Logistics Mall in der Kategorie »Cloud Special Project« für den Cloud-Award der Computerwoche nominiert
Der vielfach ausgezeichnete Fraunhofer Innovationscluster »Cloud Computing für Logistik« ist mit der Logistics Mall und der Logata GmbH als Referenzkunden in der Sonderprojekt-Kategorie »Cloud Special Project« für die von der Computerwoche ausgelobte Auszeichnung »Best in Cloud« nominiert worden und steht nun im Finale. Welches der fünf nominierten Projekte dieser Kategorie den begehrten Award am Ende für sich behaupten kann, wird auf der am 13. und 14. Oktober stattfindenden »Best-in-Cloud-Konferenz« in Offenbach entschieden.
Das innovative Konzept überzeugt: Ausgezeichnet von der »Initiative Mittelstand« mit dem »Innovationspreis IT 2011« und der aktuellen Nominierung für den Cloud-Award der Computerwoche, entspricht die Logistics Mall den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen der Logistikwelt und der Forderung nach mehr Transparenz und größerer Flexibilität. Deutlich wurde das unter anderem auch auf dem ersten Kundentag »Logistics Mall 2011«, der vergangene Woche Vertreter aus diversen Unternehmen über die zukunftsweisenden Idee der Logistics Mall informierte. Auch die aktuelle Marktanalyse des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML »Cloud Computing für Logistik« bestätigt das große Interesse an der Logistics Mall: Insgesamt konnte der Zustimmungsgrad unter den 103 befragten Anbietern durch eine detaillierte Vorstellung des Logistics-Mall-Konzepts auf 75 Prozent gesteigert werden. Die Akzeptanz der Mall seitens ihrer Kunden schätzen die Anbieter als sehr hoch ein: 70 Prozent gehen davon aus, dass ihre Kunden die Logistics Mall nutzen würden.
Neue Partizipationsmöglichkeiten und exklusive Hintergrundinformationen rund um das Thema Logistics Mall gibt es ab sofort für Teilnehmer der Usergroup »Cloud Computing für Logistik«. Usergroup-Mitglieder können sich bei regelmäßigen Treffen, in moderierten Diskussionsforen und bei Umfragen mit eigenen Vorschlägen und Konzeptideen aktiv in die Entwicklung des deutschlandweit größten Cloud-Computing-Projektes in der Logistik einbringen und mit Fachexperten sowie anderen innovativen Unternehmen ins Gespräch kommen.
Die vollständige Marktanalyse »Cloud Computing für Logistik« des Fraunhofer IML erhalten Sie online im Fraunhofer Bookshop.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fraunhofer-Institut für
Materialfluss und Logistik IML
Joseph-von-Fraunhofer-Straße 2-4
44227 Dortmund
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML berät Unternehmen aller Branchen und Größen in allen Fragen rund um das Thema Logistik. Das Institut setzt dabei auf unternehmensspezifisch maßgeschneiderte Lösungen und begleitet seine Kunden von der Planung bis zur Realisierung.
Maren Meinhardt
Telefon: +49 (0) 231/9743-290
Telefax: +49 (0) 231/9743-162
E-Mail: maren.meinhardt(at)iml.fraunhofer.de
Bettina von Janczewski
Telefon +49 (0) 231/9743-193
Telefax +49 (0) 231/9743-215
E-Mail: bvj(at)iml.fraunhofer.de
Datum: 22.09.2011 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485374
Anzahl Zeichen: 3049
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Rahn
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49 (0) 231/9743-255
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.09.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Logistics Mall in der Kategorie »Cloud Special Project« für den Cloud-Award der Computerwoche nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).