Im Naturpark Frankenwald können Mutige zu einer spannenden Fahrt über den Wipfeln abheben
ID: 48575
Vom 8. bis 10. August findet in Bad Steben das 11. Ballonfestival statt und lockt Ballöner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Franken

(firmenpresse) - Am 8. August gegen 21 Uhr 30 ist es soweit. Sobald die Sonne über Bad Steben untergegangen ist und die Dämmerung einsetzt, haben alle nur noch ein Ziel: ihre Ballons vor der nächtlichen Kulisse zum Glühen zu bringen. Schon der Auftakt des Ballonfestivals ist ein Highlight mit Gänsehautgarantie für die Zuschauer, die hier erleben, wie sich Heißluftballons in riesige leuchtende Lampions verwandeln und sich ganz sanft in der sommerlichen Abendbrise hin und her bewegen.
Doch nicht nur vom Boden aus gibt es während des zweiten August-Wochenendes viel zu erleben und zu sehen: Schwindelfreie können sogar selbst zu einer Fahrt mit dem Heißluftballon abheben und so den Naturpark Frankenwald von oben bewundern. Für 180 Euro pro Person bekommen Gäste einen Einblick in die Welt der Ballöner und erhalten nach erfolgreicher Landung bei einer Taufe ihren persönlichen Adelstitel. Die Fahrten für Gäste werden am Samstag und Sonntag, den 9. und 10. August, angeboten. Weitere Informationen gibt es beim Frankenwald Tourismus Service Center unter 0 180 5 – 366 398 (14 ct/min) oder unter www.frankenwald-tourismus.de.
Das Bad Stebener Ballonfestival wurde 1999 ins Leben gerufen und zieht Jahr für Jahr mehr Zuschauer in seinen Bann. Verantwortlich dafür sind unter anderem die so genannten Special Shapes, die außergewöhnlichen Sonderformen unter den Heißluftballonen.. Über dem von König Ludwig gegründeten Kurort sind bereits fliegende Kühe, ein schnaufender Orient-Express und eine Erdbeere gesichtet worden. Stargast beim 11. Ballonfestival in diesem Jahr ist ein Bär, der sich im ballon- und tierfreundlichen Frankenland größter Sicherheit erfreuen kann. Das im Naturpark Frankenwald liegende Bayerische Staatsbad Bad Steben ist über die A 9 München – Berlin, Ausfahrt Naila zu erreichen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Naturpark Frankenwald liegt auf halber Strecke zwischen Berlin und München. Das Urlaubsgebiet ist eine europäische Modellregion für nachhaltigen Tourismus.
Kontaktadresse:
Frankenwald Tourismus
Service Center
Adolf-Kolping-Straße 1
D-96317 Kronach
Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*
mail(at)frankenwald-tourismus.de
www.frankenwald-tourismus.de
* aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunktarife können abweichen
Presse- und Fotoanfragen:
segara Kommunikation
Harmatinger Straße 2
D-81377 München
Telefon +49 (0) 89 – 552 797 60
info(at)segara.de
Datum: 08.05.2008 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48575
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Theresa Kratschmer
Stadt:
München
Telefon: 089 55279760
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 709 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Im Naturpark Frankenwald können Mutige zu einer spannenden Fahrt über den Wipfeln abheben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
segara Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).