Untergang von Urlaubsansprüchen

Untergang von Urlaubsansprüchen

ID: 485855

Das BAG hat mit Urteil vom 09.08.2011 einen Fall entschieden, in dem der Kläger, ein Arbeitnehmer, feststellen lassen wollte, dass ihm gegen die Beklagte, seine Arbeitgeberin, ein in den Jahren 2005-2007 entstandener Urlaubsanspruch auf 90 Arbeitstage Urlaub zusteht.



Untergang von UrlaubsansprüchenUntergang von Urlaubsansprüchen

(firmenpresse) - GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München www.grprainer.com erläutert hierzu: Dem Urteil lag zugrunde, dass der Kläger seit 1991 bei der Beklagten beschäftigt war. Vom 11.01.2005 bis 06.06.2008 war der Kläger ununterbrochen arbeitsunfähig erkrankt. Im Anschluss daran nahm er seine Tätigkeit bei der Beklagten wieder auf. Für das Jahr 2008 wurden dem Kläger seitens der Beklagten 30 Arbeitstage Urlaub gestattet. Nach Ansicht des Klägers stehen ihm darüber hinaus seine Urlaubstage für die Jahre 2005-2007, insgesamt 90 Arbeitstage, zu.

Das BAG wies die Klage zurück: Danach sei der geltend gemachte Urlaubsanspruch des Klägers spätestens mit Ablauf des Jahres 2008 untergegangen. Der Urlaubsanspruch verfalle am Ende eines Urlaubsjahres, sofern kein Übertragungsgrund nach § 7 Abs. 3 BurlG vorliegt und keine anders lautende einzel-/ tarifvertragliche Vereinbarung getroffen wurde. Davon sei jedenfalls auszugehen, wenn der Arbeitnehmer gehindert ist, seinen Urlaubsanspruch geltend zu machen und dies nicht von ihm zu vertreten ist, er bspw. arbeitsunfähig ist. Aus Vorjahren übertragene Urlaubsansprüche seien ebenfalls befristet. Wenn ein arbeitsunfähig erkrankter Arbeitnehmer so rechtzeitig wieder gesund werde, dass er in der verbleibenden Zeit des Jahres seinen Urlaub geltend zu machen im Stande ist, gehen sowohl der Urlaubsanspruch aus den früheren Jahren als auch der im aktuellen Urlaubsjahr entstandene Urlaubsanspruch unter.

Der erkennende Senat entschied in seinem Urteil nicht, ob und wenn ja in welchem Maße Arbeitnehmer ihre Urlaubsansprüche aus mehreren Jahren anhäufen können.

http://www.grprainer.com/Arbeitsrecht.html


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater www.grprainer.com ist eine überregionale, wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Sozietät von Rechtsanwälten und Steuerberatern. An den Standorten Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München berät die Kanzlei insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, vom Kapitalmarktrecht und Bankrecht über Gesellschaftsrecht bis hin zum Arbeitsrecht. Zu den Mandanten gehören Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft, Verbände, Freiberufler und Privatpersonen.



PresseKontakt / Agentur:

GRP Rainer LLP
Michael Rainer
Hohenzollernring 21-23
50672 Köln
presse(at)grprainer.com
02212722750
http://www.grprainer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Unverzügliche Krankmeldung gegenüber dem Arbeitgeber Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Atilla Fodor, Berlin zur Minderung der Miete wegen Baumaßnahmen im Gewerberaummietrecht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485855
Anzahl Zeichen: 2002

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: 02212722750

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Untergang von Urlaubsansprüchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRP Rainer LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

GRP Rainer Rechtsanwälte - Taking out D&O insurance ...

Taking out a D&O insurance policy for a company"s executive bodies is a crucial step to reducing the risk of personal liability. Managing directors, executive and supervisory boards as well as other executive bodies within a company are s ...

BGH: Fruchtsaft darf mit "lernstark" werben ...

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/gewerblicher-rechtsschutz-und-markenrecht/wettbewerbsrecht.html Angaben wie "lernstark" oder "Mit Eisen zur Unterstützung der Konzentrationsfähigkeit" sind zulässige Angaben auf Leben ...

Alle Meldungen von GRP Rainer LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z