Zahl der Zahnextraktionen und Füllungen deutlich zurückgegangen
ID: 485964
Zwischen 1991 und 2009 ist die Zahl der Extraktionen, die über die
gesetzliche Krankenversicherung abgerechnet wurden, um fast 20
Prozent gefallen. Die Zahl der abgerechneten Füllungen ging in diesem
Zeitraum sogar um 35 Prozent zurück. Darauf wies die
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) heute anlässlich des
Tages der Zahngesundheit hin, der alljährlich am 25. September
stattfindet.
Dazu sagte der Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Jürgen
Fedderwitz: "Der Rückgang bei Extraktionen und Füllungen ist ein
Beleg für den Erfolg der präventionsorientierten Zahnmedizin in
Deutschland. Aber wir können noch lange nicht die Hände in den Schoß
legen. Noch immer verzeichnen wir allein bei gesetzlich
Krankenversicherten im Jahr ca. 56 Millionen Kariesfälle und über 13
Millionen Extraktionen. Wir müssen uns also weiter auf Aufklärung und
Vorsorge konzentrieren."
Besonders kritisch sei, so Fedderwitz weiter, dass an der
allgemeinen Verbesserung der Zahngesundheit nicht alle
Bevölkerungsgruppen im gleichen Maße teil hätten. Es gebe eine
Schieflage in der Kariesverteilung, vor allem bei Kindern und
Jugendlichen: "Bei den 12-Jährigen haben etwa 10 Prozent ein sehr
hohes Kariesrisiko. Bei ihnen haben wir 60 Prozent aller Kariesfälle
der Altersgruppe. Um diese Risikogruppe müssen wir uns besonders
bemühen."
Mehr statistische Daten zur vertragszahnärztlichen Versorgung
unter: http://www.kzbv.de/m120.htm
Für Rückfragen:
Dr. Reiner Kern, Tel.: 030 - 28 01 79 27
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Universitätsstr. 73, 50931 Köln
Internet: www.kzbv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2011 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485964
Anzahl Zeichen: 1895
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Zahnextraktionen und Füllungen deutlich zurückgegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).