DRK zu Bundesrats-Entscheidung: Bildung ohne Meldeschein muss möglich sein

DRK zu Bundesrats-Entscheidung: Bildung ohne Meldeschein muss möglich sein

ID: 485974

DRK zu Bundesrats-Entscheidung: Bildung ohne Meldeschein muss möglich sein



(pressrelations) - Heute stimmt der Bundesrat voraussichtlich dem Gesetzentwurf zur Aufhebung von aufenthaltsrechtlichen Übermittlungspflichten zu. Das Deutsche Rote Kreuz wertet dieses Gesetz als einen ersten Erfolg, denn es erleichtert Kindern und Jugendlichen ohne Papiere den Zugang zu Schule und Kita. Bei kommunalen Regelungen muss aber noch nachgebessert werden.

DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg sagt: "Aus Furcht vor Entdeckung besuchen Kinder und Jugendliche, deren Eltern illegal in Deutschland leben, oft nicht die Schule oder die Kita. Das dürfen wir nicht zulassen. Kinder haben ein Recht auf Bildung - auch ohne Meldeschein."

In Deutschland sind Behörden grundsätzlich verpflichtet, die Daten von Menschen in der Illegalität an die Ausländerbehörde weiterzuleiten. Das neue Gesetz entbindet Schulen und Kindertagesstätten von dieser Meldepflicht. Das ist nach Auffassung des Roten Kreuzes aber noch nicht genug. So müssen kommunale Regelungen und Landesgesetze angepasst werden, um zu vermeiden, dass der Schulbesuch nur gegen Vorlage einer Meldebescheinigung oder anderer Dokumente, wie einer Geburtsurkunde, möglich ist.

Außerdem fordert das DRK von der Bundespolitik, dass nicht nur Schulen, sondern auch öffentliche Krankenhäuser, Standesämter sowie Zivil-, Sozial- und Arbeitsgerichte von der Übermittlungspflicht ausgenommen werden. Denn der Zugang zu den zentralen Lebens- und Versorgungsbereichen darf nicht vom Aufenthaltsstatus eines Menschen abhängen.

Ein DRK-Positionspapier zu Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität finden Sie unter www.drk.de/presse/positionen.


Ansprechpartner
DRK-Pressestelle

Stephanie Krone
Tel. 030 85404 161
krones@drk.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rätselhafte Strukturen aufgehängt an Menschenhaaren: Horst Ziegler ist ARTcomings Künstler der Woche Schulschwänzerinitiative
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485974
Anzahl Zeichen: 2075

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DRK zu Bundesrats-Entscheidung: Bildung ohne Meldeschein muss möglich sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z