Aktionsbündnis Kinderrechte zur heutigen Debatte im Bundestag über Kinderrechte

Aktionsbündnis Kinderrechte zur heutigen Debatte im Bundestag über Kinderrechte

ID: 485982

Aktionsbündnis Kinderrechte zur heutigen Debatte im Bundestag über Kinderrechte



(pressrelations) - Berlin, Köln, den 23.9.2011. Das Aktionsbündnis Kinderrechte begrüßt, dass der Bundestag sich am heutigen Freitag mit der Stärkung von Kinderrechten in Deutschland befasst. Um Kindern in Deutschland nachhaltig zu mehr Anerkennung, Schutz und Respekt zu verhelfen, sei die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz besonders gut geeignet, so die Aktionspartner Deutsches Kinderhilfswerk, Deutscher Kinderschutzbund, UNICEF Deutschland und Deutsche Liga für das Kind.

Mit der Aufnahme ins Grundgesetz würde der Vorrang des Kindeswohls in allen Kinder betreffenden Belangen festgeschrieben. Das öffentliche Bewusstsein für mehr Achtsamkeit und bessere Lebensbedingungen für Kinder würde zunehmen.

Das Aktionsbündnis weist darauf hin, dass die Bundesregierung sich im Koalitionsvertrag von 2009 die Stärkung von Kinderrechten zum Ziel gesetzt hatte. Die Rücknahme der Vorbehaltserklärung zur UN-Kinderrechtskonvention im Juli 2010 sei ein wichtiger Schritt zu einer vollständigen Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland gewesen.

Dennoch blieben gravierende Lücken sowohl in der Gesetzgebung als auch in der strukturellen Förderung von Kinderrechten bestehen. Dazu zählen dringend notwendige Änderungen im Asyl-, Aufenthalts- und Sozialrecht, damit Flüchtlingskinder nicht länger diskriminiert werden. Ferner die Aufnahme von Kinderrechten ins Grundgesetz, zur Absicherung der international verbrieften Kinderrechte im deutschen Rechtssystem. Darüber hinaus fordert das Aktionsbündnis, durch die Ernennung eines Bundesbeauftragten für Kinderrechte diese stärker auf Regierungsebene zu verankern.

Das Aktionsbündnis Kinderrechte besteht aus Deutschem Kinderhilfswerk, Deutschem Kinderschutzbund und UNICEF Deutschland. Es wird unterstützt von der Deutschen Liga für das Kind.

Mehr Informationen unter www.kinderrechte-ins-grundgesetz.de


Kontakt:


? UNICEF, Rudi Tarneden, 0221-93650-315, www.unicef.de
? Deutsches Kinderhilfswerk, Michael Kruse, 030/308693-11, www.dkhw.de und www.facebook.com/dkhw.de
? Deutscher Kinderschutzbund, Johanna Suwelack, 030-214 809 20, http://www.dksb.de/
? Deutsche Liga für das Kind, Prof. Jörg Maywald, 0178-533 90 65, http://www.liga-kind.de/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin zu den Rechten des Mieters und Vermieters bei aktuellen Mieterhöhungen in Berlin Saarbrücker Zeitung: SPD-Fraktionsvize Ferner bereut Boykott der Papstrede nicht
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2011 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 485982
Anzahl Zeichen: 2716

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktionsbündnis Kinderrechte zur heutigen Debatte im Bundestag über Kinderrechte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z