Naturschutzorganisationen stoppen US- Investoren! Hoffnung für artenreichen Regenwald am Korup-Nat

Naturschutzorganisationen stoppen US- Investoren! Hoffnung für artenreichen Regenwald am Korup-Nationalpark

ID: 486000

Urwaldrodung in Kamerun vorerst per gerichtlicher Verfügung gestoppt



Naturschutzorganisationen stoppen US- Investoren!  Hoffnung für artenreichen Regenwald am Korup-NatiNaturschutzorganisationen stoppen US- Investoren! Hoffnung für artenreichen Regenwald am Korup-Nati

(firmenpresse) - Der US-Investor Herakles Capital muss bis auf Weiteres die Rodung von 30.000 Hektar Regenwald in Kamerun einstellen.
Das entschied Ende August das zuständige Gericht in Kamerun, nachdem ein Umweltanwalt mit finanzieller Unterstützung des SAVE Wildlife Conservation Fund, Rettet den Regenwald e.V. und einer US-amerikanischen Organisation einen Antrag auf sofortige Einstellung sämtlicher Aktivitäten eingereicht hatte.

Hintergrund ist, dass die Herakles Capital aus New York über Ihre Tochterfirmen, die z.T. ihren Sitz auf den Cayman Island haben, am Rand des Korup-Nationalparks auf einer Fläche von 70.000 Hektar einen der 25 artenreichen Regenwälder abholzen will um dort eine Palmölplantage zu erreichten.
Bis zum heutigen Tag wurde weder eine nach Expertenmeinung seriöse Umweltverträglichkeitsprüfung veröffentlicht, noch wurden die Menschen vor Ort in die Planung miteinbezogen.
Der Verlust dieses Regenwaldes würde den Untergang eines ökologischen Hotspots bedeuten: Seltene Drills leben hier, genau so wie Schimpansen und Waldelefanten. Das Gebiet ist ein wichtiger Korridor zwischen zwei Schutzgebieten. Würde es zerstückelt, wäre kein ausreichender genetischer Austausch mehr möglich.
Viele Arten wären vom Aussterben bedroht. Ausgerechnet dieses Gebiet soll nach Plänen der US-Investoren riesigen Palmöl-Monokulturen weichen um zusätzliche Profite für die Holzbestände in die Kassen der US- Firmen zu spülen.

Um das zu verhindern, kämpft der SAVE Wildlife Conservation Fund seit vielen Monaten gemeinsam mit anderen Naturschutzorganisationen gegen die Rodung.
Doch trotz gebündelter Kräfte brachte weder eine weltweite Unterschriftenaktion den gewünschten Erfolg, noch Schreiben an die Verantwortlichen Investoren, Gespräche mit Politikern oder die Regenwaldkonferenz am 4. August im Kamerun.

Umso größer ist die Freude bei den Naturschützern, dass die gerichtlichen Schritte möglicherweise endlich den gewünschten ersten Durchbruch gegen die Palmölplantage gebracht haben. In jedem Fall aber werten sie es als klares Signal seitens der Gerichte.


Die einstweilige Verfügung gilt zunächst nur für die Hälfte der 70.000 Hektar.
Das Ringen um diese Schatzkammer der Biodiversität geht weiter: Im Oktober wird in einer endgültigen Gerichtsverhandlung entschieden, wie es weitergeht: Ob tatsächlich der US-Investor seine Abholzungspläne durchsetzen und dort die geplante Palmölplantage erreichten kann oder ob Mensch und Tier am Korup Nationalpark ihre Lebensgrundlage behalten werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SAVE Wildlife Conservation Fund ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Wülfrath, die sich gezielt für die globale und nachhaltige Förderung des Natur- und Artenschutzes einsetzt. Hauptschwerpunkt sind bedrohte afrikanische Wildtiere.




PresseKontakt / Agentur:

SAVE Wildlife Conservation Fund
Lars Gorschlüter
Dieselstrasse 70
42489 Wülfrath
l.gorschlueter(at)save-wildlife.com
0178-3103344
http://www.save-wildlife.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ÖKO-TEST Ratgeber Kleinkinder Deutsche Forstwirtschaft will Beitrag zur klimafreundlichen Energiewende leisten / Moderne Forstwirtschaft bietet Antworten auf zunehmenden Holzhunger / Hochwertige Holznutzung forcieren!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2011 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486000
Anzahl Zeichen: 2662

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Gorschlüter
Stadt:

Wülfrath


Telefon: 0178-3103344

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Naturschutzorganisationen stoppen US- Investoren! Hoffnung für artenreichen Regenwald am Korup-Nationalpark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SAVE Wildlife Conservation Fund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Patenschaft für Umweltspielgruppe in Botswana ...

Kinder frühzeitig an die Themen Umwelt und Artenschutz in einer der wildtierreichsten Gegenden der Erde heranzuführen: Das ist das Ziel der mittlerweile 37 Umwelt-Spielgruppen, die der SAVE Wildlife Conservation Fund rund um die Wildreservate Botsw ...

SAVE LIONS - Neues Löwenschutzprojekt in Botswana ...

Afrikas Löwenpopulation ist in zwei Jahrzehnten um 43 Prozent eingebrochen. Experten gehen davon aus, dass heute dort weniger als 20.000 Löwen leben. Das möchte der SAVE Wildlife Conservation Fund gemeinsam mit Pro Wildlife nun in einem neuen Proj ...

Bildung für den Artenschutz ...

Botswana gehört zu den tierreichsten Regionen der Erde. Gleichzeitig werden hoch bedrohte Tiere von der Bevölkerung vergiftet oder erschossen. Etwa Löwen, die Ziegen reißen oder Elefanten, die die gesamte Ernte platt trampeln. Das muss ein Ende ...

Alle Meldungen von SAVE Wildlife Conservation Fund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z