SWR setzt auf Aktualität und Regionalität Rundfunkrat begrüßt neue Programmvorhaben

SWR setzt auf Aktualität und Regionalität
Rundfunkrat begrüßt neue Programmvorhaben

ID: 486180
(ots) - Baden-Baden. Der Südwestrundfunk (SWR) startet
im kommenden Jahr das digitale Informationsradio "SWR Info" und
stärkt gleichzeitig das Informationsprofil von SWR1. Das hat
SWR-Intendant Peter Boudgoust in der heutigen Sitzung (Freitag, 23.
September 2011) des Rundfunkrats in Baden-Baden angekündigt.
Intendant Boudgoust bezog auch Stellung zum Spielfilm des SWR über
Erwin Rommel. Das Drehbuch bleibe bei den historischen Fakten, so
Boudgoust. Außerdem stimmte das Aufsichtsgremium dem
Vertragsabschluss für die Übertragungsrechte von Boxkämpfen für die
Jahre 2013 und 2014 zu.

"SWR Info" löst SWR cont.ra ab und wird ab Januar 2012 als
nachrichtenorientiertes digitales Radioprogramm für Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz über DAB+ ausgestrahlt. "Mit SWR Info kommt der
SWR seinem öffentlich-rechtlichen Kernauftrag nach: Wir liefern
unseren Hörerinnen und Hörern vertiefte Informationen für die Länder
Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Wer SWR Info hört, der wird
die Welt um sich herum besser verstehen", so Intendant Peter
Boudgoust. "Gleichzeitig nutzt der SWR mit DAB+ die neueste Technik
für die Ausstrahlung und stellt damit die Weichen für ein digitales
Zeitalter beim Radioempfang."

"SWR Info" wird mehrmals pro Stunde Nachrichten senden - aktuell
und regional. Der Hörer erfährt das Neueste aus Politik, Wirtschaft,
Gesellschaft und Sport. Dazwischen finden Trends aus Wissenschaft und
Technik, aber auch Gesellschaftsthemen ihren Platz im Programm.
Berichte und Reportagen vertiefen die aktuellen und bewegenden Themen
des Tages. Multimediale Zusatzdienste wie Verkehrsmeldungen,
Wetterdaten und Programminformationen runden das Angebot von "SWR
Info" ab.

Mit einer weiteren Neuerung stärkt der SWR die regionale
Information in seinen Landesprogrammen. Die kompakte und


hintergründige Info-Strecke "SWR1-Thema heute" (Montag bis Freitag um
19.30 Uhr) wird künftig in Stuttgart und Mainz produziert und
moderiert. Die Anbindung an die beiden Bundesländer Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz wird dadurch noch deutlicher spürbar. Die
Standorte Stuttgart und Mainz wechseln sich bei Produktion und
Moderation der Sendung arbeitsteilig ab, um Kosten zu sparen.
Außerdem wird es in SWR1 zusätzlich eine ausführlichere
Nachrichtensendung um 19 Uhr mit Nachrichten aus den Ländern geben.

Der Rundfunkrat unterstützt die Veränderungen. "Mit dem Aufbau
einer Infowelle schließt der SWR eine Lücke in der Medienlandschaft
im Südwesten", betont der Vorsitzende des Rundfunkrates, Harald
Augter. "Ich begrüße das Vorhaben, insbesondere weil es dem SWR
gelingt, sein Informationsangebot für die Bürgerinnen und Bürger in
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zu vertiefen, ohne die
gesetzten Sparziele aufzugeben".

Intendant Boudgoust nahm bei der Sitzung des SWR-Rundfunkrates
auch Stellung zum SWR-Spielfilm "Rommel" (AT). "Natürlich muss ein
Film verdichten, das ist auch bei diesem Drehbuch der Fall. Aber der
Film bleibt bei den historischen Fakten. Das bescheinigen uns
namhafte Historiker." Derzeit dreht Autor und Regisseur Niki Stein
mit Ulrich Tukur in der Titelrolle einen Film über Erwin Rommel, den
bekanntesten General des zweiten Weltkrieges. Dem SWR, so Boudgoust,
sei dabei an einem weiteren Dialog mit der Familie Rommel sehr
gelegen.



Pressekontakt:
Wolfgang Utz, Tel.: 0711/929-1030, E-Mail: wolfgang.utz@swr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SevenOne International: Das Erste /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2011 - 13:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486180
Anzahl Zeichen: 3820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR setzt auf Aktualität und Regionalität
Rundfunkrat begrüßt neue Programmvorhaben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z