Stange: Bund muss sich stärker an Bildungsfinanzierung beteiligen
ID: 486322
Stange: Bund muss sich stärker an Bildungsfinanzierung beteiligen
Das heute von der Friedrich-Ebert-Stiftung vorgestellte Gutachten bestätigt eindrucksvoll die Forderung der SPD-Bildungspolitiker nach einer deutlich höheren Beteiligung des Bundes an den Bildungsausgaben. Das betrifft den Ausbau der Kitas und gebundener Ganztagsschulen ebenso wie die Lehre an den Hochschulen. Das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern im Bildungsbereich muss aufgehoben werden.
Der Bund profitiert nach Aussagen der Wissenschaftler deutlich stärker vom Bildungserfolg als die Länder und Kommunen, obwohl diese die Hauptlast der Finanzierung zu tragen haben. Außerdem besteht die bereits heute erkennbare Gefahr, dass die Länder zur Einhaltung der Schuldenbremse immer weniger in Bildung investieren können und immer mehr Lasten auf die ohnehin klammen Kommunen verlagern. Eine Änderung des Grundgesetzes, die dem Bund in Abstimmung mit den Ländern eine stärkere Beteiligung an der Finanzierung des Bildungssystems ermöglicht, ist dringend notwendig.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300
FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486322
Anzahl Zeichen: 1893
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stange: Bund muss sich stärker an Bildungsfinanzierung beteiligen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).