Söder startet Initiative zur Männergesundheit: 'Männer leben länger, wenn sie zur Vorsorge gehen'
Söder startet Initiative zur Männergesundheit: "Männer leben länger, wenn sie zur Vorsorge gehen"
(pressrelations) - Bayern startet heute eine Initiative für Männergesundheit und setzt neue Akzente in der Prävention. "Männer leben länger, wenn sie regelmäßig zur Vorsorge gehen", sagte Dr. Markus Söder, Gesundheitsminister, heute beim Auftaktkongress in München. Im Freistaat ist die Lebenserwartung der Männer fünf Jahre geringer als die der Frauen. Männer werden im Durchschnitt 77,9 Jahre alt, Frauen etwa 82,9 Jahre. Dies hängt auch damit zusammen, dass nur rund 24 Prozent der Männer die umfangreichen Angebote der Vorsorgeuntersuchung wahr nehmen, sagte Söder. Dagegen nutzen rund 60 Prozent der Frauen entsprechende Früherkennungsangebote. Die bayerische Initiative soll mehr Männer dazu ermutigen, regelmäßig entsprechende Untersuchungen beim Arzt in Anspruch zu nehmen, so Söder. "Gesundheit ist auch Männersache, Vorsorge kein Zeichen von Schwäche." Bei zahlreichen Erkrankungen besteht eine große Chance auf Heilung, sofern sie rechtzeitig erkannt werden. Gerade beim Darmkrebs, eine der häufigsten Krankheiten bei Männern, liegt die Heilungsquote bei rund 90 Prozent. Derzeit zahlt die Gesetzliche Krankenversicherung beim Darmkrebs Früherkennungsuntersuchungen ab dem 50. Lebensjahr. Grundsätzlich können Männer ab dem Alter von 35 Jahren einen umfassenden Gesundheits-Check-Up beim Arzt durchführen lassen. Um für verstärkte Vorsorge und einen gesunden Lebensstil zu werben, sollen 2012 in allen Regierungsbezirken "Männergesundheitstage" stattfinden, kündigte Söder an. Diese werden vom Öffentlichen Gesundheitsdienst unterstützt. Zudem erstellt das Gesundheitsministerium bis Anfang 2012 einen "Männergesundheitsbericht Bayern". Dieser soll Details über die Situation in den einzelnen Regionen liefern.
Darüber hinaus sollen die Angebote der Vorsorge und Früherkennung weiterentwickelt werden. Dazu forderte Söder den Bund auf, die Früherkennung den modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen anzupassen. So sei es sinnvoll, bei der Darmerkrebsfrüherkennung ein Einladungswesen einzurichten. Dabei würden sowohl Männer als auch Frauen ab dem 50. Lebensjahr gezielt auf die medizinischen Angebote hingewiesen.
"Männer sollten grundsätzlich mehr auf ihre Gesundheit achten", appellierte Söder. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung tragen dazu bei, dass Männer länger leben. Das Gesundheitsministerium unterstützt dazu bereits zahlreiche Modellprojekte im Rahmen der Gesundheitsinitiative Bayern mit jährlich über 3 Millionen Euro. "Ein gesundheitsbewusster Lebensstil bedeutet mehr Gesundheit, Lebensfreude und Lebensqualität", so Söder. Insgesamt investiert der Freistaat jährlich über 23 Millionen Euro für die Prävention.
Social Spot-Premiere zur Männergesundheit
Im Rahmen des Fachkongresses wurde ein Social Spot zur Männergesundheit vorgestellt, der im Internet und anderen Plattformen verfügbar ist. Zusammen mit den beiden bayerischen Urgesteinen Wolfgang Fierek und Waldemar Hartmann wirbt Gesundheitsminister Söder dafür, Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Der Social Spot sowie viele weitere Informationen zum Thema Männergesundheit ab sofort unter
www.gesundheit.bayern.de Weitere Informationen:
http://www.gesundheit.bayern.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 486335
Anzahl Zeichen: 3569
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
310 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Söder startet Initiative zur Männergesundheit: 'Männer leben länger, wenn sie zur Vorsorge gehen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Haustiere sind beliebte Geschenke - gerade zu Weihnachten. Die Anschaffung von Haustieren sollte aber nur nach reiflicher Überlegung erfolgen. Das betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber anlässlich der Veröffentlichung eines neuen ...
European Energy Award an zwei bayerische Kommunen verliehen
Der Freistaat Bayern und seine Kommunen arbeiten Hand in Hand für einen erfolgreichen und konsequenten Klimaschutz. Dies betonte der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber bei der ...
Zuckererkrankungen 2014 Jahresschwerpunktthema
Weltdiabetestag am 14. November
"Leben Sie gesund - mit und ohne Diabetes! Achten Sie auf regelmäßige Bewegung und gute Ernährung." Dies betonte die Bayerische Gesundheitsministerin ...