Wer hat, dem wird gegeben? Weiterbildung aktiv wahrnehmen!
Untersuchungen zur Weiterbildung weisen auf das „Matthäus-Prinzip“ hin: Wer hat, dem wird gegeben. Und zweifellos ist es so, dass bildungsnähere Personen häufiger in Weiterbildungen anzutreffen sind. Könnte es aber nicht vielmehr so sein, dass dieser Personenkreis den Nutzen von Weiterbildung besser erkannt hat und weiss, dass er ohne Weiterbildung sehr schnell seine Höherqualifizierung verlieren würde?

(firmenpresse) - Geht es dann nicht vielmehr darum, Weiterbildung aktiv wahrzunehmen und nicht einfach nur zu bekommen? Und zwar regelmässig und nicht nur einmalig? Laut Professor Wieland Cichon (Professor für Projektmanagement, Organisation und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München) sollte die Devise der Weiterbildung im Projektmanagement lauten: Starten Sie klein und verlieren Sie nicht das grosse Bild aus den Augen! Wichtig ist das Einbinden in einen kontinuierlichen Lernprozess mit einem Lernkonzept. Lernen erstreckt sich über einen Zeitraum, es erfolgt am und im Projekt.
Die Seminare der SPOL AG sind praxisrelevant und decken verschiedene Ausbildungs-Levels ab. Dies garantiert eine langfristige Begleitung und optimale Förderung!
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Projekte wollen nicht nur innovativ sein, sie wollen auch besonders sorgfältig geplant, überwacht und gesteuert werden. Erst mit dem richtigen Management sind sie in der Lage, in extrem kurzen Entwicklungszyklen kostenoptimale und klar definierte Ergebnisse zu erreichen.
Seit 1991 leisten wir universelle Dienste zu jedem Faktor der Projektarbeit. Weil wir wissen, welche Anforderungen Projekte von lokaler bis internationaler Bedeutung an eine Organisation stellen, sind wir in Sachen Projekt- und Portfoliomanagement in zahlreichen Unternehmen tagtäglich vor Ort.
Heute zählen wir zu den führenden Schweizer Unternehmen im Projektmanagement. Unsere gelebten Grundsätze wie Fachkompetenz, Erfahrung, Kundenorientierung, Qualität, hohe Auftragseffizienz sowie erstklassiger flexibler Dienstleistungsservice werden durch reichlich entgegengebrachtes Kundenvertrauen belohnt. Und auf dieses Vertrauen sind wir stolz.
SPOL AG
Vanessa Koch
Höfenstrasse 33
6312 Steinhausen
Tel:+41 41 747 30 60
info(at)spol.ch
SPOL AG
Vanessa Koch
Höfenstrasse 33
6312 Steinhausen
Tel:+41 41 747 30 60
info(at)spol.ch
Datum: 26.09.2011 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487361
Anzahl Zeichen: 1191
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vanessa Koch
Stadt:
CH-6312 Steinhausen
Telefon: +41 41 747 30 60
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer hat, dem wird gegeben? Weiterbildung aktiv wahrnehmen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPOL AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).