TÜV NORD bündelt Offshore-Aktivitäten

TÜV NORD bündelt Offshore-Aktivitäten

ID: 487501

TÜV NORD bündelt Offshore-Aktivitäten



(pressrelations) -
Hamburg: Die TÜV NORD Gruppe baut ihre Kompetenzen in der Offshore-Windenergie weiter aus. Ab sofort bündelt und koordiniert Torsten Bednarz alle Aktivitäten. Entlang der Nord- und Ostseeküste greift der Konzern für die Prüfung von Windenergieanlagen auf ein Netz von 500 Fachleuten zurück. In diesem Jahr hat der Konzern schon zwölf Mitarbeiter speziell für den Windenergiebereich eingestellt.

"Auf Nord- und Ostsee liegt ein enormes Potenzial für die Energieversorgung der Zukunft", sagt der 32-jährige Wirtschaftsingenieur Bednarz. "Wenn es richtig stürmt, sind Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h möglich. Deshalb sind die technischen Anforderungen an Windparks im Meer extrem hoch. Die Windräder müssen starken Sturmböen und hohem Wellengang standhalten. Da kann man nicht jeden Tag herausfahren und die Anlagen überprüfen."

Bednarz hat zuvor beim Germanischen Lloyd unter anderem die Zertifizierung der Konverterplattform für den Offshore-Windpark Bard1 geleitet. Darüber hinaus betreute er Projekte im weltweiten Öl- und Gasgeschäft.

"Für Betrieb und Wartung von Offshore-Windparks gibt es nur wenig Erfahrungswerte", sagt er. "Der Markt ist eben noch sehr jung. Bei TÜV NORD können wir auf unser Know-how in der Anlagentechnik bauen, wie zum Beispiel Notstromdiesel, Tankanlagen und Aufzüge. Entlang der Küste greifen wir dafür auf 500 Fachleute zurück."

In der Zukunftstechnologie Offshore-Windenergie bietet TÜV NORD umfangreiche Leistungen über die gesamte Wertschöpfungskette an. Torsten Bednarz: "Das beginnt einerseits bei der Windpotenzialanalyse und den Ertragsgutachten, andererseits mit dem ersten Grobentwurf, dem Front End Engineering Design. Weiter geht es über Basic Design, Typen- und Projektzertifizierung, Fertigungsüberwachung bei Herstellern und Zulieferern bis hin zu den vorgeschriebenen Wiederkehrenden Prüfungen während der gesamten Laufzeit."

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie BSH hat die TÜV NORD Gruppe schon 2010 offiziell als Zertifizierer für Offshore-Windenergieanlagen anerkannt.


"Wir profitieren zurzeit von der Aufbruchsstimmung im gesamten Offshore-Geschäft", so Rudolf Wieland, bei TÜV NORD verantwortlich für Industrieanlagen. "Im laufenden Jahr ist der Auftragseingang im Bereich Windenergie deutlich gestiegen. Allein in diesem Jahr haben wir daher zwölf Fachleute neu eingestellt. Zu unseren Kunden zählen alle wichtigen Player in der Branche. Jetzt kommt es darauf an, ihre großen Erwartungen auch im Offshore-Bereich mit hervorragenden Dienstleistungen zu rechtfertigen. Dafür sind wir bestens gerüstet."


Über die TÜV NORD Gruppe:
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 10.000 Mitarbeitern einer der größten technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv. Zu den Geschäftsfeldern gehören Industrie Services, Mobilität und Bildung. Mit Dienstleistungen in den Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der Konzern ein Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Branche.
Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
Im Bereich der Windenergie ist die TÜV NORD Gruppe eine der weltweit führenden akkreditierten Zertifizierungsstellen. Sie zertifiziert on- und offshore Windenergieanlagen und -projekte nach allen internationalen Zertifizierungsrichtlinien. Als Zertifizierer für deutsche Offshoreprojekte ist sie vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) anerkannt. Darüber hinaus prüft die TÜV NORD Gruppe Standortbedingungen und begleitet den Betrieb der Windenergieanlagen über die gesamte Lebensdauer.
www.tuev-nord.de


Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Annika Burchard Telefon +49 (0) 40 8557-1421, Fax -19018325
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-aboUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TRADERS´ media Verlag informiert: Fachmagazin TRADERS´ mit Sonderheft zu Zertifikaten und ETFs Bürokratieabbau: Der große Wurf steht aus
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.09.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487501
Anzahl Zeichen: 4321

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV NORD bündelt Offshore-Aktivitäten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV NORD Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV NORD sichert den Ausbau der Windenergie ...

Hannover, 09.04.2013 - Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit bei der Windenergie stehen bei TÜV NORD im Fokus auf der Hannover Messe. Von der technischen Überwachung bis hin zu Zertifizierungen präsentiert der technische Dienstleiter sein P ...

Mobile Messung: TÜV NORD beurteilt Motoren im Betrieb ...

Der Abgasausstoß kommt während der Fahrt auf den mobilen Prüfstand. Auf der Hannover Messe präsentiert TÜV NORD seine mobilen Systeme zur Abgasmessung. Das Portable Emission Measurement System (PEMS) misst und beurteilt Abgasemissionen von Fahrz ...

Alle Meldungen von TÜV NORD Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z