Bayerisches Umweltsiegel für Münchner Wiesnwirte - Söder und Zeil: ?Wiesnwirte sind Botschafter für nachhaltiges Wirtschaften?
ID: 487530
Bayerisches Umweltsiegel für Münchner Wiesnwirte - Söder und Zeil: "Wiesnwirte sind Botschafter für nachhaltiges Wirtschaften"
Wirtschaftsminister Zeil hob die Bedeutung der Umweltleistungen für den Tourismus in Bayern hervor. "Das Münchner Oktoberfest ist ein Flaggschiff des Bayerntourismus. Es ist ein Wirtschaftsfaktor ersten Ranges für die Stadt München und ihr Umland sowie ein wichtiger Imageträger für den Freistaat. Das vorbildliche Umweltengagement der Wiesnwirte hat deshalb Signalwirkung für den gesamten Bayerntourismus. Es zeigt einmal mehr, dass bayerische Gastlichkeit und Umweltschutz zusammengehören", so Zeil.
DEHOGA Bayern-Präsident Brandl betonte: "Betriebe, die das ?Bayerische Umweltsiegel? führen dürfen, leisten ein extrem hohes Maß an praktiziertem Umweltschutz. Sie sind Vorzeigebetriebe, an denen die Branche sich messen muss."
Grundlage für die Vergabe des Umweltsiegels ist ein anspruchsvoller Prüfbogen mit mehr als 30 Kriterien aus allen umweltrelevanten Bereichen wie Energie, Wasser und Abfall. Zusätzlich führen unabhängige Prüfer eine Vor-Ort-Begehung durch. Angefangen bei den eingesetzten Baumaterialien und der konsequenten Verwendung von regionalen Produkten bis hin zur energieeffizienten Festzelttechnik sind viele Umweltleistungen für den Gast nicht sichtbar. Sie zahlen sich für den Wirt jedoch in barer Münze aus. Ziel des Umweltsiegels ist es, auf Basis von Eigenverantwortung und Freiwilligkeit das Engagement der bayerischen Unternehmen im Bereich Umweltschutz zu stärken und weiter auszubauen.
Folgende Festzeltbetriebe dürfen die Auszeichnung für die Zeit des Münchner Oktoberfestes 2011 tragen:
- Armbrustschützen-Festhalle
- Augustiner-Festhalle
- Festhalle Schottenhammel
- Festzelt Tradition
- Fischer-Vroni
- Hackerbräu-Festhalle
- Hippodrom
- Hofbräu-Festzelt
- Käfer?s Wies?n-Schänke
- Löwenbräu-Festhalle
- Paulaner-Brauerei-Festhalle (Winzerer Fähndl)
- Pschorr-Bräurosl-Festhalle
- Schützen-Festhalle
- Spatenbräu-Festhalle (Ochsenbraterei)
- Weinzelt Kuffler
Das ?Bayerische Umweltsiegel für das Gastgewerbe? ist die einzige staatliche Umweltauszeichnung für das Gastgewerbe in Deutschland. Es wird bereits seit 1997 vom Bayerischen Umweltministerium sowie vom Bayerischen Wirtschaftsministerium verliehen. Seit 2002 gibt es eine eigene Zertifizierung für Festzeltbetriebe, die deren Besonderheiten berücksichtigt. Seit Bestehen des Umweltsiegels sind rund 350 Betriebe in Bayern ausgezeichnet worden. Eine Übersicht aller Betriebe sowie weitere Informationen gibt es im Internet unter www.umweltsiegel.bayern.de. Partner des Umweltsiegels sind der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V., der Bayerische Industrie- und Handelskammertag und die BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH.
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
Rosenkavalierplatz 2,
81925 München
Telefon: (089) 9214 - 00
Fax (089) 9214-2266
E-Mail:poststelle@stmug.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.09.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487530
Anzahl Zeichen: 4473
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerisches Umweltsiegel für Münchner Wiesnwirte - Söder und Zeil: ?Wiesnwirte sind Botschafter für nachhaltiges Wirtschaften?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).