Vorausschau 2009 - Roadmap HOB RD VPN
Für das kommende Jahr kündigt der Softwarehersteller HOB wesentliche technologische Erweiterungen bei der Remote Access Lösung HOB RD VPN an, die dem Unternehmen weiteren Wettbewerbsvorsprung sichern soll.
Klaus Brandstätter, Entwicklungsleiter, Inhaber und HOB-Geschäftsführer sieht in den geplanten Weiterentwicklungen eindeutige Wettbewerbsvorteile. Er sagte: „Einige Funktionen, die wir in die zentrale Komponente von RD VPN, dem SSL-Gateway, einbinden, sind derzeit in dieser Form am Markt nicht verfügbar. Bereits heute bieten wir mit HOB RD VPN die umfangreichste und gleichzeitig einfachste Software-basierte Remote Access Lösung an, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Aufbauend auf dieser Stärke setzten wir weitere, einzigartige technologische Innovationen um, die die Arbeit unserer Kunden erleichtern und zu einer Produktivitätssteigerung der Firmen beitragen, “ schließt Brandstätter ab.
So soll ab nächstem Jahr mit den Erweiterungen am SSL-Gateway erstmals ein Clustering mehrerer SSL-Gateways, auch über große Distanzen hinweg, möglich sein.
Dies gewährleistet für Kunden den so wichtigen Ausfallschutz bei gleichzeitiger Disaster Recovery, nebst Load Balancing. Dies ist laut HOB bis dato einzigartig.Ein weiterer Fortschritt ist die Implementierung eines SIP Java Clients, der eine
standortunabhängige, weltweite Telefonie mit Firmennummernkennung ermöglicht, das so
genannte HOB-Phone. Auch die Einbindung einer Programmierschnittstelle für kundenspezifische Erweiterungen ist in Planung. Zusätzlich wird eine Überwachung mittels
SNMP (Simple Network Management Protocol) möglich sein.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gegründet 1964 entwickelt HOB seit 1981 Software und Terminals. 1983 brachte HOB als weltweit erster Anbieter einen Simultanbildschirm auf den Markt. Heute ist HOB ein international tätiges Unternehmen und liefert Software in vielen Sprachen.
HOB entwickelt Kommunikations-Software, die in allen Unternehmen eingesetzt werden kann:
• Windows Terminal Server Computing
• Windows Remote Access
• SSL Security Lösungen
• IP Sec VPN
• Terminalemulationen
• Database Connectivity mit ODBC und JDBC
• Software für IBM Mainframes
• Planung, Installation und Distribution von LAN- und WAN-Netzwerken
Auch für Katastrophen und Recovery-Fälle können mit HOB Security Software wichtige "mission-critical applications" permanent und überall verfügbar gemacht werden.
HOB beschäftigt heute in der Cadolzburger Zentrale und seinen Geschäftsstellen in Deutschland ca.120 Mitarbeiter. Darüber hinaus unterhält HOB Niederlassungen in Frankreich, Österreich, Niederlande, USA und Malta.
HOB GmbH & Co. KG
Frau Petra Körwer
Schwadermühlstr. 3
90556 Cadolzburg
Tel: 09103/715-284
Fax: 09103/715-271
Datum: 13.05.2008 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 48774
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Körwer
Stadt:
Cadolzburg
Telefon: 09103/715-284
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 662 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorausschau 2009 - Roadmap HOB RD VPN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HOB GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).