AIDA unterstützt Hamburg bei Landstrom-Einführung Hafenluft soll sauberer werden

AIDA unterstützt Hamburg bei Landstrom-Einführung Hafenluft soll sauberer werden

ID: 487944

Die führende Kreuzfahrtreederei AIDA Cruises will gemeinsam mit der Stadt Hamburg die beste Lösung bei der Einführung von Landstrom für Kreuzfahrtschiffe im Hafen suchen. „Wir stellen unser gesamtes Know-how zur Verfügung und bieten eine aktive Mithilfe bei der Entwicklung und dem Einsatz einer besonders umweltfreundlichen Energieversorgung für Kreuzfahrtschiffe im Hafen an“, sagt AIDA President Michael Thamm.



Erstanlauf von AIDAsol im Hamburger HafenErstanlauf von AIDAsol im Hamburger Hafen

(firmenpresse) - Die Flotte der Rostocker Reederei ist bereits heute für den Einsatz von Landstrom ausgerüstet. Für die umweltfreundliche Versorgung mit Landstrom ist es entscheidend, dass der Strom an Land noch effizienter und sauberer erzeugt wird, als mit den sehr modernen Anlagen an Bord der AIDA Schiffe. AIDA Cruises bietet an, dass Experten des Unternehmens die Stadt Hamburg unentgeltlich technisch beraten und das Projekt bis zur Einsatzreife begleiten. „Der Hamburger Hafen kann eine Vorbildfunktion für die Entwicklung des besten Landstrom-Konzeptes in ganz Europa übernehmen und damit Maßstäbe setzen“, erklärt Michael Thamm.

AIDA Cruises als Vorreiter: Einsatz von Dual-Fuel Motoren geplant

Nachhaltigkeit ist seit langem ein bestimmendes Kriterium im täglichen Handeln von AIDA Cruises. „Als deutscher Marktführer im Kreuzfahrtbereich fühlen wir uns dem nachhaltigen Schutz der Umwelt besonders verpflichtet“, sagt Thamm. Obwohl die derzeit acht Schiffe von AIDA Cruises bereits zu den modernsten und jüngsten weltweit zählen, ist es den Schiffsingenieuren in Rostock gelungen, den Energieverbrauch durch geschickte Kombination einzelner Maßnahmen Jahr für Jahr zu senken. Der Treibstoffverbrauch pro Gast und Tag konnte seit 2007 um insgesamt 18,2 Prozent reduziert werden.

Der Marktführer will auch in Zukunft an der Spitze der technischen Entwicklung stehen. So ist AIDA an Forschungsprojekten wie dem von der Bundesregierung initiierten „e4ships“ zur Entwicklung von Brennstoffzellen für den Einsatz auf Kreuzfahrtschiffen beteiligt. Für die nächste Schiffsgeneration ist der besonders umweltfreundliche Einsatz von Gas für den Betrieb von Dual-Fuel-Motoren geplant.

Alle Umweltschutzmaßnahmen der Reederei sind im jährlichen Nachhaltigkeitsbericht AIDA cares dokumentiert, im Internet downloadbar unter http://www.aida.de/nachhaltigkeit.

Rostock, den 27. September 2011


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AIDA Cruises ist Marktführer auf dem deutschen Kreuzfahrtenmarkt. Als Reederei und Veranstalter in einem betreibt und vermarktet das Unternehmen die Clubschiffe der AIDA Flotte, AIDAaura, AIDAbella, AIDAcara, AIDAdiva, AIDAvita, AIDAluna, AIDAblu, AIDAsol. Die Schiffe werden nach höchsten internationalen Qualitäts-, Umwelt-, und Sicherheitsstandards betrieben. Über 10.000 Touristikpartner unterstützen das Unternehmen beim Vertrieb der Seereisen.
Am Firmensitz von AIDA Cruises in Rostock sind die Bereiche Operations, Finance & Controlling sowie Marketing & Sales angesiedelt. Entertainment, Edutainment und Events aus einem Guss gestaltet die AIDA Entertainment GmbH in Hamburg. Vom Standort in Wien vermarktet das Team von AIDA Cruises Österreich Reisen mit AIDA – Das Clubschiff.
In den kommenden Jahren wird die AIDA Flotte weiter wachsen. 2012 und 2013 erhält AIDA Cruises zwei neue Schiffe aus der Meyer Werft in Papenburg. Zwei innovative Clubschiffe einer neuen Generation werden von Mitsubishi Heavy Industries in Japan gebaut. Sie werden im März 2015 beziehungsweise im März 2016 geliefert. Im Jahr 2016 werden dann 12 Clubschiffe zur AIDA Flotte gehören und Reisen im Mittelmeer, rund um die Kanaren, in Nord- und Ostsee, der Karibik, in Nord- und Südamerika, in Dubai sowie in Asien anbieten.



PresseKontakt / Agentur:

AIDA Cruises
Am Strande 3d
18055 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 / 444-0
Fax: + 49 (0) 381 / 444-88 88
www.aida.de

Pressestelle:
Markus Wohsmann
Director Communication
Tel.: +49 (0) 381 / 444-80 20
Fax: + 49 (0) 381 / 444-80 25



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Mietwagen-Kunden entscheiden nach Qualität, nicht nur nach Preis Erfolgreiche Eröffnungsfeier zum tausendjährigen Jubiläum 2011 der Tripitaka Koreana am 23. September 2011
Bereitgestellt von Benutzer: aidasol
Datum: 27.09.2011 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 487944
Anzahl Zeichen: 2370

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Wohsmann
Stadt:

Rostock


Telefon: 0381 / 444 8020

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.09.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AIDA unterstützt Hamburg bei Landstrom-Einführung Hafenluft soll sauberer werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AIDA Cruises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AIDA Cruises


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z