Barroso stellt EU-Parlament Pläne zur Finanztransaktionssteuer vor: Großer Erfolg der Kampagnen ? Niederlage für Finanzlobby
ID: 488347
Barroso stellt EU-Parlament Pläne zur Finanztransaktionssteuer vor: Großer Erfolg der Kampagnen ? Niederlage für Finanzlobby
+ Niederlage für Finanzlobby "Für die Finanzlobby bedeutet das eine glatte Niederlage", so Peter Wahl, Vertreter von WEED in der Kampagne. "Unser Vorschlag, die Steuer nach dem Sitzlandprinzip zu erheben, wurde aufgenommen. Damit sind Fluchtmöglichkeiten von der Steuer sehr schwierig: Es bleibt nur die Verlagerung des kompletten Firmensitzes, der oft teurer wird als die Steuer."
Auch die Bandbreite der Finanzprodukte, die die EU-Kommission gerne von der Steuer erfasst sähe, wird von der Kampagne gelobt. Nicht nur Börsengeschäfte, sondern auch außerbörsliche Transaktionen sollen erfasst werden. Insbesondere die Besteuerung von Derivaten, sei wichtig.
Ein Wermutstropfen sei jedoch, dass der Devisenhandel an den Spotmärkten ausgenommen sei. "Hier sind Nachbesserungen nötig", sagte Wahl.
Unzufrieden ist die Kampagne auch mit dem niedrigen Steuersatz von nur 0,01 Prozent für Derivate, die besonders destabilisierend für die Finanzmärkte wirken. Einnahmen würden damit verschenkt und die Dämpfung der Spekulation eingeschränkt.
"Deutschland und Frankreich, die sich ja nicht zuletzt auf Druck unserer Kampagne gemeinsam für die Einführung einer Finanztransaktionssteuer in Europa ausgesprochen haben, müssen jetzt viele andere Länder zum Mitmachen bewegen. Wir werden da nicht locker lassen", kündigte Detlev von Larcher an.
+ Bill Gates unterstützt Forderung nach Mittelverwendung für Entwicklung "Auch was die Verwendung des Steueraufkommens betrifft, geht unsere Überzeugungsarbeit weiter: Wir fordern, die Einnahmen für die internationale Armutsbekämpfung und Umweltschutz zu verwenden, wie es auch der französische Staatspräsident Sarkozy vertritt," so der Kampagnenmoderator, Jesuitenpater Jörg Alt.
Jörn Jörn Kalinski, Vertreter von Oxfam in der Kampagne, ergänzte:
"Einen starken Befürworter finden wir in Microsoft-Gründer Bill Gates:
er befürwortet die Finanztransaktionssteuer in seinem vom G 20 Gastgeber Sarkozy angeforderten Bericht und schlägt sie eindeutig als Mittel zur Finanzierung von Entwicklung vor. Damit würde die Steuer auf Finanztransaktionen tatsächlich zur Steuer gegen Armut werden."
Für Rückfragen:
* Jörg Alt SJ, Jesuitenmission, Kampagnenmoderator, 0911 2346-189
* Detlev v. Larcher, Attac Deutschland, 0160 9370 8007
* Peter Wahl, WEED, 0160 8234 377
* Jörn Kalinski, Oxfam Deutschland e.V., 0171 8360 631
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488347
Anzahl Zeichen: 3282
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barroso stellt EU-Parlament Pläne zur Finanztransaktionssteuer vor: Großer Erfolg der Kampagnen ? Niederlage für Finanzlobby"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).