Der Fall der Molycorp startete eine Kettenreaktion im SE Markt

Der Fall der Molycorp startete eine Kettenreaktion im SE Markt

ID: 488443

Aktiengesellschaften der Seltenen Erden haben diese Woche einen derben Rückschlag erlitten. Der Rückgang war die Folge von JPMorgans Herabstufung der Molycorp Aktie (NYSE: MCP), von Kaufen auf Neutral.




(PresseBox) - Die Investmentgesellschaft nennt fallende Seltene Erden Preise in China als die Gründe für die Herabstufung. Der Molycorp Aktienkurs verlor 20 Prozent am Dienstag, das Echo dieses Donnerschlags hallte durch die komplette Seltene Erden Welt. Viele Unternehmen erlebten einen ähnlichen Rückgang ihres Aktienpreises. Die Preise für Seltene Erden sind seit Juli diesen Jahres immer weiter gefallen, dennoch sind die Preise für die Elemente der Seltenen Erden im Vergleich zum Vorjahr deutlich höher.
Zu Beginn der Woche erklärte JPMorgan Bergbau-Analyst Michael Gambardella in einer Mitteilung an Kunden, die Preise für Seltene Erden sind seit des erreichens ihres Höchststands im Juli kontinuierlich gefallen. Dies veranlasste ihn, das Kursziel für Molycorp von $ 105 auf $ 66 pro Aktie herab zu setzen.
Die Anleger sehen dies als ein Zeichen, dass Molycorp überbewertet war und begannen einen dramatischen Ausverkauf. Mit einem Dominoeffekt geriet fast jede Aktie, die mit Seltenen Erden verknüpft war in diesen ?Molycorp Sog?. Lynas Corp (ASX: LYC), Rare Element Resources (AMEX: REE, CVE: RES), Avalon Rare Metals (TSE: AVL, AMEX: AVL) verzeichneten erhebliche Verluste in ihrem Aktienpreis.
Die Fundamentaldaten des Marktes sind nach wie vor dieselben. Lieferschwierigkeiten auf der einen Seite und eine ständig wachsende Nachfrage, auf der anderen Seite bestimmen das Marktgeschehen. Zudem kommen Jahr für Jahr immer grösser werdende Exportreduktionen der Chinesischen Regierung. Es werden sehr viele Seltene Erden von Tradern gekauft, um sie als strategische Lagerreserve zu behalten oder um mit ihnen zu handeln. Wenn der Preis für die physischen Elemente der SE herunter kommt, müssen diese Portefeuilles liquidiert werden, was wiederum zu einer weiteren Senkung der Preise führen wird. Einige fabrizierende Unternehmen haben weitere Ankäufe für Seltene Erden bereits gestoppt, da derzeitige Preise nicht mehr bezahlt werden können. Der Preis von Cer Oxide sank beispielsweise um 20%, nachdem einige Firmen weltweit ihre Produktion reduzierten, berichtet Zhang Qi für Daily China. Weiterhin berichtet Daily China, dass es sehr unwahrscheinlich wäre, dass die anderen Elemente einen ähnlichen Verfall hätten wie Cer, aufgrund der natürlichen Knappheit der anderen Elemente. China hat einen Überschuss an Cer im Vergleich zu den restlichen 16 Elementen der SE.


Die Endverbraucher der Seltenen Erden, wie Automobilkonzerne, Elektroindustrie und herstellende Industrie kritisieren nicht so sehr den hohen Preis der SE als vielmehr das ständige Auf und Ab in diesem Ausmaß. Das zerstört jegliche Budgetierung und nimmt den Firmen den Profit. Der Endkunde möchte primär nur eines ? Stabilität des Marktes.
Sorgen über die SE Lieferungen von Morgen werden sicherlich beim Endkunden bleiben. Diese werden erst zurück gehen, wenn Molycorp, Lynas und Co ihre Produktion angefahren haben. Selbst dann wird es in der Zukunft einen sehr engen Markt für die schweren SE geben, die nach wie vor aus China importiert werden müssen. Es besteht kein Zweifel daran, dass China auch in Zukunft den Export dieser schweren Seltenen Erden von Jahr zu Jahr reduzieren wird, da diese im eigenen Land gebraucht werden. Ein Ende der Lieferenge ist in den nächsten zwei Jahren nicht zu sehen. Die größten Erwartungen liegen hier bei der Texada Ventures Inc. (OTC:BB TXVN), die ein Abbaugebiet von schweren Seltenen Erden in der Türkei besitzt.
Aufgrund der geringen Menge an SE, die auf dem Weltmarkt angeboten werden, ist es unwahrscheinlich, dass die Preise weiter fallen werden, außer eine globale dramatische Negativentwicklung würde die weltweite Nachfrage einbrechen lassen.
Das Kursziel von Molycorp bei US$ 105 war wohl ein wenig zu optimistisch. Der drastische Fall der SE Aktien könnte auch durch die Volatilität der Märkte hervorgerufen worden sein. Nach dem Fall der Molycorp Aktie hat JPMorgan diesen Wert wieder zurück gestuft auf ? Kaufen. Scheinbar sind nicht alle Analysten von JPMorgan bullish eingestellt. www.institutselteneerden.com

Das Institut für seltene Erden e.V. versteht sich als ein Kontaktnetzwerk, welches Minenbetriebe, Lizensierungsstellen, Explorationsunternehmen, Investoren, Endkunden und Regierungsstellen zusammen bringt. Hintergrund dieses Ziels ist es der immer groesser werdenen Verknappung dieser Elemente durch diverse Exportbeschränkung entgegen zu wirken.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für seltene Erden e.V. versteht sich als ein Kontaktnetzwerk, welches Minenbetriebe, Lizensierungsstellen, Explorationsunternehmen, Investoren, Endkunden und Regierungsstellen zusammen bringt. Hintergrund dieses Ziels ist es der immer groesser werdenen Verknappung dieser Elemente durch diverse Exportbeschränkung entgegen zu wirken.



drucken  als PDF  an Freund senden  Nur bei der Sparda-Bank Nürnberg: 100 Euro Start-Bonus! Faktor Google: Deutsche Wirtschaft profitiert
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2011 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488443
Anzahl Zeichen: 4729

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Fall der Molycorp startete eine Kettenreaktion im SE Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Seltene Erden und Metalle e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deporia? Investieren in seltene Erden und kritische Metalle ...

Das Institut für Seltene Erden und strategische Metalle (ISE) verfolgt die Idee von Deporia bereits seit 2018, da wir von Anfang an hinzu gezogen wurden um unser Wissen über die Rohstoffmärkte mit einzubringen. Die Idee war es Investitionen in sel ...

Neues Förderprogramm Bioökonomie ...

Im Rahmen des neuen EFRE-Förderprogramms ?Bioökonomie? unterstützt das Umweltministerium den Bau und die Umsetzung von modularen ?Bioraffinerien? mit Umwelttechnologien und biointelligenten Lösungen unter wissenschaftlicher Begleitung. In den Bio ...

Alle Meldungen von Institut für Seltene Erden und Metalle e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z