Gudrun Kopp: Migra­tions­pro­zesse ge­winn­brin­gend gestalten

Gudrun Kopp: Migra­tions­pro­zesse ge­winn­brin­gend gestalten

ID: 488490

Gudrun Kopp: Migra­tions­pro­zesse ge­winn­brin­gend gestalten



(pressrelations) - Gudrun Kopp, Par­la­men­ta­rische Staats­sekre­tärin beim Bun­des­minister für wirt­schaft­liche Zu­sam­men­arbeit und Ent­wick­lung, war heute zu Gast bei der inter­natio­nalen Kon­fe­renz "Auf­bruch in Nord­afrika ? Durch­bruch für eine neue Migra­tions­politik?" der Deutschen Gesell­schaft der Ver­einten Nationen e.V.

In ihrer Rede betonte Gudrun Kopp: "Das Kern­an­liegen der Ent­wick­lungs­politik be­steht darin, die Lebens­ver­hält­nisse in den Part­ner­ländern zu ver­bes­sern. Die ent­wick­lungs­poli­tische Ant­wort auf Migra­tion ist somit, den Menschen in ihren Hei­mat­län­dern Chancen zur sozialen und wirt­schaft­lichen Ent­wick­lung zu er­mög­lichen und so lang­fristig den Migra­tions­druck zu mindern."

Die politischen Umbrüche in der MENA-Region haben wirt­schaft­liche Schocks nach sich gezogen, der weitere Ver­lust an Arbeits­plätzen hat große Migra­tions­bewe­gungen Rich­tung Europa aus­ge­löst. "Mit einem Bün­del an Sofort­hilfe­maß­nahmen hat die deutsche Ent­wick­lungs­politik sehr schnell auf die ver­änderte Situa­tion in Nord­afrika rea­giert: die drei Säulen unseres Engage­ments sind Demo­kra­tie ? Bil­dung ? Wirt­schaft. Wenn die deutsche Ent­wick­lungs­zusammen­arbeit Fort­schritte in diesen drei Bereichen er­zielt, könnten gleich­zei­tig wich­tige Motive der Migra­tion ab­ge­baut werden", führte Gudrun Kopp aus.

Sie betonte jedoch gleich­zeitig, dass Ent­wick­lungs­politik den Migra­tions­druck nicht voll­stän­dig be­heben könne. Auf kurze und mit­tel­fristige Sicht könne man davor nicht die Augen ver­schließen, son­dern solle Migra­tion viel­mehr aktiv zum Nutzen beider Seiten ge­stal­ten. Denn Migra­tion könne, unter den ge­eig­neten Rah­men­be­din­gungen, auch posi­tive Aus­wir­kungen auf die Partner­länder haben: Geld­trans­fers von Migran­tinnen und Migran­ten wirkten ent­wick­lungs­fördernd in den Her­kunfts­ländern. Wenn Migran­tinnen und Migran­ten heim­kehren, wür­den zu­dem Wis­sens­trans­fer und Netz­werk­bil­dung zum Wohle der Ent­wick­lung des eigenen Volkes er­fol­gen kön­nen. Aber aus ent­wick­lungs­poli­tischer Sicht könne es nicht um ein Mehr an Migra­tion gehen, sondern darum, be­stehende Migra­tions­pro­zesse für beide Seiten gewinn­bringend zu gestalten.




Kontakt:
Dr. Rolf Steltemeier
Referatsleiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher

Telefon: 030 / 25 03-24 50
Telefax: 030 / 25 03-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wirkung erhöhen ist zen­trales Thema der deutschen Entwick­lungs­politik Staatssekretär Dr. Müller würdigt Engagement der Landfrauen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488490
Anzahl Zeichen: 2758

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gudrun Kopp: Migra­tions­pro­zesse ge­winn­brin­gend gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z