Aktion in Berlin (30.09.2011): Tierschützer sperren symbolisch Ilse Aigner in einen Kaninchenkäfig

Aktion in Berlin (30.09.2011): Tierschützer sperren symbolisch Ilse Aigner in einen Kaninchenkäfig

ID: 488816

Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und ein klares Zeichen zu setzen, hat das Tierschutzbündnis"Kaninchenmast, nein danke"vor, am kommenden Freitag Frau Aigner in einen Käfig zu stecken.



Aktion in Berlin (30.09.2011): Tierschützer sperren symbolisch Ilse Aigner in einen KaninchenkäfigAktion in Berlin (30.09.2011): Tierschützer sperren symbolisch Ilse Aigner in einen Kaninchenkäfig

(firmenpresse) - Im Februar dieses Jahres hat die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, eine scharfe Haltungsverordnung für Mastkaninchen angekündigt. Sie reagierte damit auf die Forderung, endlich eine gesetzliche Grundlage für die Haltung von Mastkaninchen in Deutschland einzuführen. "Die Ankündigung hatten wir damals mit Freude vernommen", erinnert sich Stefan Klippstein, Sprecher des Tierschutzbündnisses "Kaninchenmast, nein danke".

Da aber bereits wenige Wochen nach der Ankündigung Stimmen aus dem Bundesministerium laut wurden, dass das vollmundige Versprechen nicht so ohne Weiteres umzusetzen sei, hat das Tierschutzbündnis eine Postkarten- und Mailaktion mit dem Titel "Frau Aigner, lassen Sie die Kaninchen frei" gestartet. Über 3.500 Menschen haben sich bisher an der Aktion beteiligt, siehe: http://www.kaninchenmast.info/wp/protestaktion-aigner/

Vor einigen Wochen wurde dann der Entwurf eines Eckpunkte-Papiers zu "Mindestanforderun-gen an die Haltung von Kaninchen" vorgestellt. "Dieser Entwurf hat nichts mit einer artgerech-ten Kaninchenhaltung zu tun und erst recht nichts mit den im Februar getroffenen Ankündigun-gen von Frau Aigner", so Klippstein, der darin einen klaren Betrug an den Tieren und dem Verbraucher sieht.

Konkret wird an dem Entwurf des Eckpunkte-Papiers kritisiert, dass das Platzangebot für Ka-ninchen viel zu gering ist, so steht jedem Tier nur etwa die Fläche eines DIN-A-3-Blatts zur Verfügung. Die Tiere müssen mit ihren empfindlichen Pfoten immer noch auf einem Käfigboden stehen, ein Aufrichten soll zwar möglich sein, doch das vorgeschriebene Platzangebot lässt dies nur schwer zu. Auch sollen die Tiere weiterhin in einem Käfig gehalten werden. Tageslicht, frische Luft, ungestörtes Hoppeln und Graben, all das, was für Kaninchen ein Grundbedürfnis darstellt, ist auch weiterhin nicht vorgesehen.

Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen und ein klares Zeichen zu setzen, hat das Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" vor, am kommenden Freitag Frau Aigner in einen Käfig zu stecken.



Die Aktion im Überblick:

Wann: am kommenden Freitag, den 30.09.2011

Wo: ab 10:00 Uhr vor dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin.

Und ab 12:00 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Kontakt: Stefan Klippstein, Tel. 0221-20463862

Was: "Frau Aigner" (Double) wird von zwei als Kaninchen verkleideten Aktivis-ten in einen Käfig gesteckt, im Hintergrund wird ein 2 m mal 0,8 m großes Banner mit dem Slogan "Nicht Tiere, sondern Betrüger gehören hinter Gitter" gespannt, ca. 10 Personen verteilen Flyer.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Tierschutzbüro hat sich spezialisiert auf das Thema "Tierschutz" und bietet so genannten Nonprofit-Organisationen wie Tier-, Natur- und Artenschutzvereinigungen Hilfestellung bei der Umsetzung von Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen. Das Büro übernimmt für seine Auftraggeber Öffentlichkeits-, Presse- sowie Lobbyarbeit. Des Weiteren sind Fotografen für das Tierschutzbüro tätig, die die Aufgaben haben, Kampagnen und Aktionen bildmäßig zu begleiten sowie tierschutzrelevante Fotos und Videomaterial (z.B. zum Thema Massentierhaltung, Nutztierhaltung, Zoo, Zirkus, Hundehaltung) zu erstellen. Zum weiteren Aufgabenfeld des Tierschutzbüros zählen neben dem "Infobroking" (Informationsbeschaffung) auch Vor-Ort-Recherchen sowie die Aufdeckung von Tierquälerei. Dabei sieht sich das Büro primär als Schnittstelle für Medien, Verbraucher und Vereine. Auch die Verknüpfung mit Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen zur Durchführung von eigenen Kampagnen wird vom Deutschen Tierschutzbüro als Initiator umgesetzt.




PresseKontakt / Agentur:

Deutsches Tierschutzbüro
Stefan Klippstein
An Groß Sankt Martin 6/206
50667 Köln
Info(at)tierschutzbuero.de
0221-20463862
http://www.tierschutzbuero.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesverband Tierschutz e.V. ist ab sofort offizieller Partner im Tierschutzbündnis aktion tier zum Welttierschutztag 2011: wir brauchen die Tiere!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.09.2011 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488816
Anzahl Zeichen: 3035

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Klippstein
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-20463862

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktion in Berlin (30.09.2011): Tierschützer sperren symbolisch Ilse Aigner in einen Kaninchenkäfig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Tierschutzbüro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Tierschutzbüro


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z