Mittelstand und Internationalisierung: IT entscheidetüber den Erfolg - FORCAM expandiert im Ausland
+++ Wachstumüber Grenzen hinweg funktioniert nur, wenn auch die Produktions-Software ohne Grenzen arbeitet+++ Shop Floor Management: Rollout-Strategien im Ausland benötigen zentrale Steuerung, dezentrale Leistungsmessung und webbasierte Nutzbarkeit+++ FORCAM meldet weitere Auslandsaufträge und den Einstieg in den US-Markt
Grundvoraussetzung für eine "Internationalisierung der eigenen IT" sei, schon im Heimatland eine Lösung zu installieren, die ein optimales Produktivitäts-Management über die gesamte Organisation ermöglicht. Dabei muss die Unternehmensplanung (Top Floor) mit der Produktions-Steuerung (Shop Floor) integral vernetzt sein. "Wer nicht weiß, was die Maschinen in seiner Fabrik um die Ecke tatsächlich leisten, wird schon zu Hause die falschen Kalkulationen aufstellen", so Gruber.
Das IT- und Beratungshaus FORCAM hat im ersten Halbjahr 2011 mehrere internationale Aufträge gewonnen. Der Einstieg in den US-Markt gelang FORCAM mit dem Auftrag, einen weltweiten Lieferanten von Bergbaumaschinen mit Produktions-Software auszustatten. Ein global tätiger Maschinenbau-Marktführer aus den Niederlanden vertraut künftig auf FORCAM, und ein deutscher Automobilkonzern wird die FORCAM Technologie nach Deutschland auch in China einsetzen. Zudem nehmen die Friedrichshafener für einen deutschen Industrieausrüster den Rollout der Produktions-Software in Südafrika vor.
Bei einem Rollout in Fabriken im Ausland sei die Mindestanforderung an die Technologie, so Geschäftsführer Franz Gruber, dass sie unterschiedliche Maschinentypen verschiedener Hersteller "verstehen" kann und obendrein unicode-fähig ist. "Egal, ob arabische, kyrillische oder chinesische Schriftzeichen - leistungsfähige IT bewältigt solche Herausforderungen mühelos." Ideal sei es schließlich, wenn die Leistungsmessung von Maschinen und Anlagen über die gesamte Organisation webbasiert in Echtzeit vorgenommen werden kann.
Erst eine sekundengenaue Leistungsmessung von Maschinen und Anlagen bis hin zu präzisen Benchmark-Analysen von Fabriken ermögliche es jedem an der Produktion Beteiligten, vom Werker bis zum Geschäftsführer, Fehler und Verschwendungen in seinem Aufgabenfeld sofort zu erkennen und abzustellen. Gruber weiter: "Bewacht von effektiven Sicherheits-Tools entfaltet webbasiertes Shop Floor Management die größte Wirkung für die Produktivität. Rollouts im Ausland benötigen zentrale Steuerung, dezentrale Leistungsmessung und webbasierte Nutzbarkeit. Das ist die beste Voraussetzung für ein sich nachhaltig selbst verbesserndes Unternehmen auch über Grenzen hinweg."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die FORCAM Technologie: Die prämierte FORCAM Technologie misst und visualisiert die Leistung von Maschinen und Anlagen webbasiert in Echtzeit. Unternehmen erhalten die transparente Fabrik: Fehler und Verschwendung können an jedem Arbeitsplatz - vom Maschinisten bis zum Manager - sofort erkannt und beseitigt werden. Kunden steigern ihre Produktivität mit der FORCAM Technologie um bis zu 25 Prozent - und sichern so letztlich Standorte und Arbeitsplätze. 10 Prozent Produktivitäts-Steigerung garantiert FORCAM bereits in einer Pilotphase.
Das Unternehmen: Die FORCAM GmbH ist ein unabhängiges IT- und Beratungshaus mit Sitz in Friedrichshafen am Bodensee. Auf die technologisch führende Lösung zur Produktivitäts-Optimierung (Shop Floor Management) setzen namhafte Kunden wie Audi, BMW, Daimler, EADS, MTU Aero Engines, Hilti, Mann+Hummel, MAHLE, MSR Technologies, Rheinmetall Defence, Synthes und WEIR Minerals. Globaler Vertriebs- und Servicepartner von FORCAM ist IBM. Mit eigenen Stützpunkten ist FORCAM neben Deutschland auch in Frankreich, England und den USA vertreten. Das Unternehmen wurde 2001 von Ex-SAP-Managern gegründet. Seit 2004 ist SAP-Mitgründer Dietmar Hopp an FORCAM beteiligt.
FORCAM GmbH
Rolf Becker
Bahnhofplatz 1
D-8804 Friedrichshafen
rolf.becker(at)forcam.de
+49 (0)7541 / 39908 - 16
http://www.forcam.de
Datum: 28.09.2011 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488857
Anzahl Zeichen: 3317
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Becker
Stadt:
Friedrichshafen
Telefon: +49 (0)7541 / 39908 - 16
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelstand und Internationalisierung: IT entscheidetüber den Erfolg - FORCAM expandiert im Ausland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FORCAM GmbH - Driving Productivity (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).