Die Besten von 10.000: 16 Sprach-Talente gewinnen bundesweites Sprachenturnier in Weimar
ID: 488965
hinter sich gelassen: Fiona Forth aus Augsburg ist die Siegerin des
Sprachenturniers 2011 - und damit in ihrer Altersklasse die beste
Teilnehmerin des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Bei der
Preisverleihung in Weimar wurden am Mittwoch 16 Schülerinnen und
Schüler ausgezeichnet. Sieger im inoffiziellen Länderranking sind das
Saarland und Nordrhein-Westfalen.
Die 18-jährige Fiona Forth holte neben dem Gesamtsieg auch den
Turniersieg in Italienisch. "Wir haben beim Sprachenturnier jedes
Jahr eine große sprachliche Vielfalt", erklärt Friedrich Stephan,
Vorsitzender der Bundesjury. "Italienisch ist zwar immer mit dabei,
aber dass jemand mit Italienisch den 1. Platz erreicht, ist wirklich
selten."
Besonders erfolgreich in einer Turniersprache waren außerdem
Alexander Großer aus Seifhennersdorf (Turniersieg Russisch), Svea
Schröder aus Saarbrücken (Turniersieg Französisch), Pascal Dolejsch
aus Düsseldorf (Turniersieg Latein), Paul Erling aus Bremen
(Turniersieg Spanisch) und Laura Stüssel aus Dresden (Turniersieg
Englisch).
Die 70 besten Teilnehmer des Mittelstufenwettbewerbs waren am
Samstag in Weimar zusammengekommen, um den Bundessieger zu ermitteln.
In den vier Tagen des Sprachenturniers mussten die Finalisten
Aufgaben bearbeiten, die neben ausgezeichneten Sprachkenntnissen auch
Teamfähigkeit und Kreativität erforderten. Sie simulierten
Unternehmenspräsentationen vor internationalem Publikum, schrieben
Aufsätze und führten mehrsprachige Theaterstücke auf. Jeder
Teilnehmer wurde in zwei Fremdsprachen geprüft.
Bundessiegerin Fiona Forth punktete auch in Englisch, ihrer
zweiten Wettbewerbssprache. Mit ihren herausragenden Leistungen
sicherte sich die Schülerin des Gymnasiums bei St. Anna ein
Stipendium für einen fünfwöchigen Hochschulvorbereitungskurs in den
USA.
Für die anderen Sieger gab es neben Bar- und Sachpreisen auch zehn
Stipendien für das International Student Leadership Institute, in dem
Schüler aus ganz Europa und den USA gemeinsam auf zukünftige
Führungsaufgaben vorbereitet werden.
Im inoffiziellen Ranking der Bundesländer führen das Saarland und
Nordrhein-Westfalen (jeweils 3 Preise), gefolgt von Bayern und
Sachsen (jeweils 2 Preise). Auf Platz drei landen Bremen,
Niedersachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Berlin
(jeweils 1 Preis). Eine komplette Liste aller Preisträger gibt es
unter www.bundeswettbeweb-fremdsprachen.de.
Anmeldeschluss für die nächste Runde des Bundeswettbewerbs
Fremdsprachen ist der 6. Oktober 2011. Der Bundeswettbewerb
Fremdsprachen wird organisiert von Bildung & Begabung, dem Zentrum
für Begabungsförderung in Deutschland. Bildung & Begabung ist eine
Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft,
maßgeblich gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und
Forschung. Bildung & Begabung steht unter der Schirmherrschaft des
Bundespräsidenten.
Pressekontakt:
Birgit Lüke, Pressereferentin, Tel.: 0177-6300165 (vor Ort)
Moritz Kralemann, Pressesprecher, Tel.: 0228-95915-60
E-Mail: presse@bildung-und-begabung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2011 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 488965
Anzahl Zeichen: 3533
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn/Weimar
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Besten von 10.000: 16 Sprach-Talente gewinnen bundesweites Sprachenturnier in Weimar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).