NABU: Mitmachen beim Wochenende des Vogelzuges am 1. und 2. Oktober

NABU: Mitmachen beim Wochenende des Vogelzuges am 1. und 2. Oktober

ID: 489054

NABU: Mitmachen beim Wochenende des Vogelzuges am 1. und 2. Oktober



(pressrelations) - nen Zugvögel sind auf dem Weg in den Süden

Berlin - Sie machen sich bereit zum Abflug: Zum Höhepunkt des Vogelzugs von Schwalbe, Star und Wildgans über Deutschland ruft der NABU im Rahmen des European Birdwatch 2011 zur gemeinsamen Vogelbeobachtung auf. Zwischen Flensburg und den Alpen stehen am 1. und 2. Oktober rund 120 fachkundig geleitete Exkursionen im Programm des NABU und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV). "Das faszinierende Schauspiel des Vogelzugs wird auch in diesem Herbst viele Vogelfreunde begeistern, sagt NABU-Vogelschutzexperte Markus Nipkow.

Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen allein in Deutschland ihre Brutgebiete, um der Nahrungsknappheit im Winter zu entfliehen. Eine noch größere Zahl wird uns in diesen Tagen überqueren und an geeigneten Rastplätzen wie dem Wattenmeer oder dem Bodensee auch Station machen. Der Birdwatch - das schon traditionelle Wochenende des Vogelzuges - bietet eine gute Gelegenheit, die oftmals nicht leicht zu identifizierenden Zugvögel kennen zu lernen und dieses eindrucksvolle Erlebnis mit anderen zu teilen. Alternativ zu den angebotenen Exkursionen kann jeder auch selbst zum Fernglas greifen und seine Beobachtungen im Internet unter www.birdwatch.de melden.

Etwa die Hälfte aller Vogelarten zählt zu den Zugvögeln. Ihre "innere Uhr lässt sie auf die nun abnehmenden Tageslängen reagieren und veranlasst die Vögel zum Aufbruch. Besonders gut zu beobachten sind Kraniche, die in langen "Ketten ziehen. Ihre trompetenartigen Rufe sind dabei kilometerweit zu hören. Einer der größten Kranichsammelplätze befindet sich in der Vorpommerschen Boddenlandschaft, wo zurzeit schon mehr als 25.000 der Großvögel eine Pause eingelegt haben.

Der Birdwatch wurde 1997 von BirdLife International, dem Dachverband aller Vogelschutzverbände, ins Leben gerufen. In diesem Jahr beteiligen sich europaweit 37 Länder. In Deutschland übernimmt der NABU die Auswertung der eingehenden Meldungen. Im letzten Jahr konnten die Vogelfreunde hier insgesamt 187 verschiedene Vogelarten beobachten - vom häufigen Star bis zur seltenen Schneeammer. Wir hoffen auch dieses Jahr wieder auf viele interessierte Vogelbeobachter und spannende Ergebnisse!


Aktuelle Infos rund um den Birdwatch und eine Terminübersicht der angebotenen Exkursionen gibt es im Internet unter www.birdwatch.de.


Für Rückfragen:
Dr. Markus Nipkow, NABU-Vogelschutzexperte, Tel. 030-284984-1620Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CDU-Europaparlamentarier Brok: Ja zur Reform des Euro-Rettungsschirms
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489054
Anzahl Zeichen: 2775

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Mitmachen beim Wochenende des Vogelzuges am 1. und 2. Oktober"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z