Plötzlicher Säuglingstod: Informationsbroschüre gibt Tipps, wie Risiken vermieden werden und Säuglinge gesund und sicher schlafen
ID: 489517
Plötzlicher Säuglingstod: Informationsbroschüre gibt Tipps, wie Risiken vermieden werden und Säuglinge gesund und sicher schlafen
Der Plötzliche Säuglingstod ist nach wie vor die häufigste Todesursache bei Neugeborenen bis zum ersten Lebensjahr. Warum vermeintlich gesunde Baby plötzlich und ohne jedes Anzeichen auf eine Erkrankung versterben, ist trotz intensiver Forschungsarbeit nicht geklärt. Immerhin haben die Untersuchungen aber eindeutig gezeigt, dass Eltern durch einfache Vorsorgemaßnahmen im häuslichen Bereich das Risiko erheblich senken können. Etwa durch die sogenannte "Drei-R-Regel": Rückenlage, richtiges Babybett, rauchfrei. Ein Neugeborenes sollte grundsätzlich nur in der Rückenlage im eigenen Kinderbett und in einer absolut rauchfreien Umgebung schlafen. Das Bettchen sollte in den ersten zwölf Monaten im Elternschlafzimmer stehen und eine feste Unterlage haben. Nicht geeignet sind Kopfkissen, Fellunterlagen und lose Zudecken. Experten raten dazu, Neugeborene in einen Schlafsack zu betten und auf Kopfbedeckungen zu verzichten.
"Einen garantierten Schutz vor Plötzlichem Säuglingstod gibt es bislang nicht. Deshalb ist es umso wichtiger, vorbeugend zu handeln und das Risiko auf ein Minimum zu begrenzen", betont Minister Weisweiler. Und diese Vorsorge sollte bereits in der Schwangerschaft etwa durch einen bewussten Verzicht auf Zigaretten und Alkohol beginnen. Ebenso sollte in Gegenwart einer schwangeren Frau nicht geraucht werden, weil auch das Passivrauchen die Gefahren eines Plötzlichen Säuglingstodes erhöhen kann.
"Mit verstärkter Aufklärung und Information wollen wir dazu beitragen, die Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung der Kinder nachhaltig zu verbessern", so Minister Weisweiler. Die neue Informationsbroschüre "Wie mein Baby gut und sicher schläft" kann im Internet unter http://www.babyschlaf.saarland.de kostenlos heruntergeladen oder bestellt werden. Auf dem Portal gibt es zudem weitere Informationen und Ansprechpartner.
Kontakt
Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz
Ursulinenstraße 8-16
66111 Saarbrücken
Tel.: (0681) 501 3110
Fax: (0681) 501 5048
Email: n.scharfenberg@gesundheit.saarland.de
http://www.gesundheit.saarland.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2011 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 489517
Anzahl Zeichen: 2962
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Plötzlicher Säuglingstod: Informationsbroschüre gibt Tipps, wie Risiken vermieden werden und Säuglinge gesund und sicher schlafen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz Saarland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).